wird denn im Moment überhaupt nach einem neuen Trainer gesucht, laufen Gespräche?
Die getickerten Antworten von Welling und Elixmann sind genauso dünn wie der unsägliche Kaffeeklatsch und verfestigen eher den ersten traurigen Eindruck vom Dienstag. Interessant höchstens das beide (Elixmann nur implizit) Fehler in der Kaderplanung kritisieren. Ich dachte, der sei bockstark. Und ein schöner Freudscher Versprecher von Welling (laut Ticker), er habe die Fragen, ob der Trainer noch an die Wende glaubt und ob die Mannschaft ihm noch folgt, jeweils mit Ja beantworten müssen.
Weiss einer mit welcher ausrede die gekommen sind, warum kein neuer Trainer verpflichtet wurde?
Nach dem Magdeburg-Spiel entweder 3, 6 oder 9 Punkte Rückstand auf FCM. Mehr 6 Punkte-Spiel geht nicht. Hoffentlich ist die Entscheidung mit Heck + Danne die richtige. Ich erlaube mir kein Urteil. Die Brücke muss einfach nur brennen.
Wird Samstag verloren, dann brennt der Tannenbaum. Unfassbar! Da vergibt man leichtfertig mit einem neuen Trainer das Ruder nochmal rum zu reißen.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, weshalb mit Heck und Danneberg in das wichtige Spiel gegangen wird.
Warum wird dem Gespann, das während der bis hierhin desaströsen Hinrunde bereits involviert gewesen sind, mehr Vertrauen geschenkt, als einen neuen Trainer zu verpflichten?
Darüber hinaus sind die Standards ebenfalls bis hierhin unterirdisch und hier ist doch Herr Danneberg federführend als Standardtrsiner und genau dieser soll jetzt im Verbund den Bock umstoßen?
Ferner bleibt die Frage, welche Trainer dann überhaupt noch gewillt ist zum VfL zu kommen, wenn gegen Magdeburg verloren wird und dann Schalke, Pauli und Hertha wartet!
Vielleicht braucht AS auch einfach noch Zeit um den Markt zu beobachten?
Unfassbar!
Die jetzige Situation mit den Übernahmen von Thioune und Schweinsteiger zu vergleichen finde ich ziemlich sinnlos. Ja, beide haben auch den VfL im Abstiegskampf übernommen, aber der VfL ist in der 3. Liga einfach eine andere Nummer als in der zweiten Liga. Ja, niemand weiß was Heck kann, niemand kennt die Ideen und Hintergrundgespräche, dennoch kann ich die Sehnsucht nach einem renommierten Trainer durchaus verstehen, ich denke nicht dass hier jemand einen Startrainer fordert, die Namen Koschinat, Antwerpen, Wollitz, Schiele, Hyballa, Nouri, Glöckner, Krämer und Co. zähle ich jedenfalls nicht dazu, sonder sollten rein formell allesamt für den VfL in die Kategorie "machbar" einzuordnen sein... die Kunst wird es sein, einen Trainer, egal ob talentiert oder altgedient, davon zu überzeugen dieses Himmelfahrtskommando zu übernehmen.
Den Typus Magath oder Neururer scheint es jedenfalls wohl nicht mehr zu geben...
Ja sehr geil :(
Heck und Danneberg werden definitiv gegen Magdeburg an der Seitenlinie stehen.
Enno
ich glaube das der Mannschaft neue Impulse die von außen kommen gut tun würden, von daher favorisiere ich eine externe Lösung. Aber eigentlich wollen wir beide glaube ich das gleiche, das unser VfL endlich die Kurve bekommt, denn nur darum geht es.
Mucki Banach? Das Beste was jemals aus Münster kam.
Mucki banach
Darum geht es doch gar nicht. Beide haben den VFL in einer schwierigen Phase in der 3. Liga übernommen und sind danach aufgestiegen, obwohl diese Trainer die entsprechenden Erfahrungen oder Qualifikationen nicht hatten, die du jetzt einforderst. Man hat einfach überhaupt keine Garantie, dass ein Trainer mit 2. Ligaerfahrung eine Erfolgsgarantie verspricht. Und erfolgreiche oder ambitionierte Trainer in der und oberhalb der 2. Liga sind hier in der Regel nicht finanzierbar und in der jetzigen Situation ist der VFL zudem nicht besonders attraktiv. Ich bleibe dabei, wir brauchen jemanden der brennt, die Brücke und die Mannschaft mitnimmt und nicht unbedingt jemanden, der in seinem Lebenslauf ein paar mehr oder weniger erfolgreiche Zeiten in der 2. oder 3. Liga hatte...
@Butsche
Vielleicht würd ich manches etwas „vorsichtiger“ ausdrücken, aber ich komme nicht umhin, dass auch mir wenigstens etwas mehr von diesem „An der BB müssen die ersten 15-20 Min die Fetzen fliegen“ wirklich in dem Sinne fehlt, dass ich auch oft das Gefühl hatte, dass man die Spiele viel zu abwartend und passiv angeht. Dass man so oft Rückständen hinterherrannte und - wie allerdings Schweinsteiger selbst zuletzt mal bemerkte, wenn ich mich recht erinnere - immer erstmal „einen Schlag auf die Fresse brauchte, um aufzuwachen“, kommt ja vermutlich nicht ganz von ungefähr.
Dieser VBL interessiert doch nen Sch...
du vermutetest ja auch, dass Mucki aus Freiburg zum FC wechselte.
Enno
da du Dich ja so gut auskennst, Thioune und Schweinsteiger haben auch im Abstiegskampf in der 2. Liga den VfL übernommen, hatte ich ganz anders in Erinnerung.
@Butsche
sehr gut, Danke!
NfdV
Die U21 gewinnt gerade gegen Polen und unsere Mädels haben in der VBL 0:5 und 1:10 gegen Paderborn verloren. Immerhin ist der erste Torerfolg gelungen, aber es scheint eine harte Saison zu werden...
Danke Eversburger, ich kann auch nicht mehr lesen, welches Qualifikationsprofil denn eben dieser Trainer haben muss. Wie schon gesagt, Schweinsteiger und Thioune hatten diese Erfahrung als Cheftrainer vorher auch nicht...es muss jemand kommen, der für die Sache brennt und ne Idee hat, wie man das Ruder noch rumreißen kann...und so jemand kann auch aus der Regionalliga kommen...
Was für ein herrlicher Beitrag von @Butsche! So lob ich mir den Fußball doch!
hat er auch die Zahl genannt?
AS verpflichtet ab jetzt nur noch „Kracher“.
jemanden aus dem Gruselkabinett möchte ich auch nicht. Ich finde Heck viel zu unerfahren. Das er mit TS zusammen gearbeitet hat ist nach dessen Entlassung wohl kaum ein Qualitätsmerkmal . Timo Schultz wäre für mich jemand, Michael Schiele könnte ich mir ebenfalls vorstellen.
Don William
alles OK Schwam drüber. Ich finde man sollte wirklich alles daran setzen den Abstieg zu verhindern.
Eversburger
dann haben wir in der Beziehung eben unterschiedliche Gesichtspunkte, was ja absolut OK ist.
@mucki: Ich hatte deinen letzten Beitrag noch nicht gesehen, als ich das geschrieben hatte. Sorry, sollte nur ein Joke sein. Und ich wollte das nicht ins Lächerliche ziehen.
Zum Thema: Ist ja eine grundsätzliche Frage, die hier auch unterschiedlich gesehen wird, ob ein Kandidat Zweitligaerfahrung haben sollte oder nicht. Die Personalie Eugen Polanski zeigt ja, dass dies für AS anscheinend kein entscheidendes Kriterium ist. Persönlich habe ich da keine dogmatische Meinung dazu. Es kann auch ohne Zweitligaerfahrung klappen und Erfahrung ist auch teuer, was ja gerade bei unserem Verein nicht unberücksichtigt bleiben kann.
Und wg. Felix Magath... ich meine tatsächlich, dass es vielleicht was für sich hätte, der Mannschaft einen "Schleifer" zu präsentieren. Wenn der Herr Antwerpen dies verkörpert - wieso nicht. Mir war in Braunschweig z.B. (und auch gegen Wehen und in Fürth u.a.) zu wenig lila-weiße Bewegung auf dem Platz.
Lieber Reis als Heck.
Interessanter Passus im Kicker-Grillitsch-Interview; zur Frage nach dem Unterschied der Trainer Rangnick vs Nagelsmann:
„Inhaltlich ist das schon unterschiedlich. Bei RR spielen wir Powerfußball, wir arbeiten sehr stark gegen den Ball, schalten schnell um und suchen das vertikale Spiel nach vorne. Das hat uns in der EM-Quali und auch gegen große Gegner in der NL ausgezeichnet. (…) Julian kenne ich nur aus dem Verein, da war unser Spiel komplexer strukturiert, sehr viel auf Prinzipien ausgelegt und an Systemen ausgerichtet. (…).“
Wenn man das mal adaptieren mag: Ich schrieb bereits vor Wochen, dass die Küche vielleicht mal nicht aufgeräumt und weniger Wert auf Prinzipien gelegt wird – dafür aber wieder Wildheit und der Rock´n Roll an die Brücke zurückkehren sollten. Insofern bin ich klar für die Ausrichtung wie bei Rangnick. Allerdings habe ich etliche Aussagen vom Trainer Heck aus Interviews (Brückengeflüster) im Kopf, wo er alle nur möglichen Prinzipien ausgiebig beschreiben konnte. Das ist mMn kein gutes Zeichen für den Neuanfang. Lieber das Einfache / Simple, was jetzt mMn gebraucht wird (das haben sie allerdings auch gesagt, dass der Fußball wieder einfacher werden soll; klappt also vielleicht doch mit den Beiden!?). Zum Bsp.: Eng am Gegenspieler sein und diesen max nerven (auf die Füße treten – aber in echt und natürlich immer nur mit Ball😉). Ggf auch mal dieses verpönte 10gg10 über den ganzen Platz, und zwar mit Vollgas gegen und mit dem Ball! Und dann bei Ballgewinn mit Überzeugung und schnellstmöglich nach vorne (nicht dies hin- und hergeschiebe in der letzten Reihe - dann macht der Gegner ein wenig Druck, TW bekommt die Pocke und muss aus Verzweiflung irgendein langes Ding bolzen). Zweite Bälle mit aller Macht erobern!
An der BB müssen die ersten 15-20 Min die Fetzen fliegen – erst auf dem Platz, dann direkt auch auf den Tribünen. Da muss gebissen, gekratzt, der Rasen umgepflügt werden usw ff etc. Das ist keine Raketen-Wissenschaft, sondern ganz einfacher Fußball mit maximal kämpferischen Mitteln. Mann gegen Mann. Und dann lässt sich auch ein Qualitäts-Unterschied egalisieren – schon oft an der Brücke gesehen! So muss das wieder! Auf geht’s Osna, kämpfen und siegen!
Doch, Du. Du möchtest auf keinen Fall einen erfolgreichen Jugendtrainer, sondern einen mit Zweit- oder Drittligaerfahrung. Ohne weitere Eingrenzung. Also lieber Feldhoff als Heck?
Dieses ganze unterkomplexe Gedröhne hier nervt nur noch. Niemand kann einschätzen, was Heck kann. Niemand kann einschätzen, was der VfL in den letzten Tagen bzw. Wochen hinsichtlich des Cheftrainers unternommen hat. Aber motzen und Urteile fällen geht immer. Was haben denn Thioune und Schweinsteiger vorher aufzuweisen gehabt? Was haben hier früher vermeintliche Toptrainer gerissen?
Don William
Du bist ja ein richtiger Spaßvogel!! Gibt es irgend einen Grund für Dich meine Erwartungshaltung ins Lächerliche zu ziehen?
Eversburger
von denen hat ja auch keiner gesprochen.
Aha. Ich spare mir dann an dieser Stelle mal die Aufzählung diverser ehemaliger Zweit- und Drittligatrainer, die eher ein Gruselkabinett darstellen würden.
Unsere auserwählten Damen für die VBL, bekommen wieder standesgemäß auf denn sack