Es wird ja wohl Grundbedingung für einen Wechsel bzw eine Freigabe sein, dass hier vorher zumindest ein Trainer installiert ist - und das wird nicht vom "goodwill" von BS abhängen. Der Vorstand wird ja wohl nicht seine Zustimmung zu einem Wechsel bei laufendem Vertrag geben, solange hier nicht alles auch aus seiner Sicht zufriedenstellend gelöst wurde. Das kann ich mir nicht einmal im Ansatz vorstellen. BS mag ein Guter sein, aber auch er hat (zum Glück) einen Vorgesetzten, der weiter als bis 3 zählen kann.
Edit: Sportschuh und mein Post haben sich zeitlich überschritten.
@Sportschuh
Du hast es deutlich schöner formuliert als ich. Ich unterschreibe mal deinen Post und kennzeichne meinen somit als überflüssig ?
Sollte Schmedes sich wirklich beim FCN vorgestellt haben / vorstellen, so ist es für ihn auf jeden Fall eine Option, den Job wahrzunehmen. Ergänzend dazu deuten die fehlenden Bekenntnisse in der Öffentlichkeit für mich daraufhin, dass er uns verlassen wird.
Und der VfL? Der VfL wird sich sicherlich seiner Verhandlungsmacht auf der einen Seite bewusst sein (vertraglich gebunden), auf der anderen Seite aber auch wissen, dass man Reisende nicht aufhalten soll.
Ein mögliches Szenario: Intern wurde Schmedes versprochen, den Wechsel nach Nürnberg zu vollziehen und eine Ablösesumme zu generieren. Dies allerdings nur unter der Bedingung, dass die bereits gestarteten Trainergespräche zu Ende geführt werden. Erst wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, kann der Wechsel nach Nürnberg erfolgen. Warum? Der VfL kann auf die Erfüllung des Vertrages pochen. Im Verein würde man sich dann in dieser Übergangsphase mit dem neuen Trainer und den bestehenden Kompetenzen, die bereits im Verein sind, um die restliche Kaderplanung kümmern (wir verfügen bereits über 3/4 des Kaders), bevor dann in Ruhe ein neuer Sportdirektor im Verlauf der nächsten Wochen/Monate gesucht werden kann. Ich meine mich zu erinnern, dass sowohl Schmedes als auch Wehlend von einem Anforderungsprofil - sowohl für den Posten des Trainers als auch für den Posten des Sportdirektors - für den Verein gesprochen haben. Es handelt sich dabei also nicht explizit um ein Anforderungsprofil eines Trainers, was nur aus der Feder von Schmedes stammt, sondern vielmehr vom Verein aufgesetzt worden ist.
Ergebnis: Der Verein verfolgt eine Philosophie und möchte die passenden Personen für den Verein gem. formuliertes Anforderungsprofil gewinnen, damit eben nicht jenes Untergangsszenario gesponnen wird, wenn handelnde Personen den Verein wechseln. Sofern ich mich immer wieder auf meinen Weg besinne und danach meine Kandidaten auswähle, ist der Verein die Konstante und nicht Spieler, Trainer oder Sportdirektoren.
In diesem Sinne: Es wird weitergehen!
Laut dem Portal Liga-Zwei.de (für gewöhnlich gut informiert) gehört Marco Grote zu den Kandidaten beim VfL:
"Die Suche nach einem Nachfolger könnte nun vor dem Abschluss stehen. Nach Informationen von Liga-Zwei.de verdichten sich die Anzeichen, dass Marco Grote neuer Cheftrainer in Osnabrück werden könnte. Der 47-Jährige war zuletzt für die U19 von Bundesligist Werder Bremen verantwortlich."
Profil: https://www.transfermarkt.de/marco-grote/profil/trainer/1345
@ozelot
genau so schätze ich es nämlich auch ein.
@von-Huette
Im Podcast wurde mir das mit dem HSV etwas zu polemisch dargestellt. Es wurde ja der Eindruck erweckt, der HSV hätte vor der Wahl zwischen "Großem Namen" und "Kompetenz" gestanden und sich für den großen Namen entschieden. Sehr häufig ist ein großer Name jedoch erst durch eine Kompetenz entstanden. Natürlich gibt´s da auch Beispiele wie Basler oder Matthäus die zuvor schon den Namen hatten und zudem ist Kompetenz nichts statisches, was damals Kompetenz war muss es heute nicht mehr sein. Dennoch steckt bei erfahrenen Bundesligatrainern, die dann als großer Name gelten, meist eine große Kompetenz dahinter - die nicht zuletzt durch die Erfahrung aufgebaut wurde. Von daher empfand ich die Äußerungen nicht inhaltlich fundiert. Das passte mehr zum klassischen HSV-Bashing (was ich natürlich auch gern betreibe ;-) ).
Für uns würde ich mir einen jungen, kompetenten Trainer wünschen, von dem ich mir eine moderne Fußballphilosophie verspreche, wie sie Thioune auch pflegt.
@TeKay: Aber fakt ist doch, dass ca. 1-2 Wochen vor Beginn der Saisonvorbereitung (ohne Trainer und ohne nennenswerte Neuzugänge) der wahrlich schlechteste Zeitpunkt ist für einen möglich Wechsel des Sportdirektor, oder? Ich denke da gibt es auch kein für und kein wieder...
Übrigens auch der schlechteste Zeitpunkt um in Verhandlungen über einen möglichen Wechsel zu stehen, denn NOCH ist er ja nicht weg..
@Wohlgemuth: Mit dem passenden Zeitpunkt ist das immer so eine Sache! Natürlich wechselt ein Trainer eher selten (offiziell) am 31. oder 32.Spieltag den Verein, aber auch er macht sich Gedanken, wie es weitergeht. Kann er dann seine Arbeit trotzdem gut machen? Mir ging es auch darum, dass Maaßen auch einen Vertrag hat und er hat seine Aufgabe beim BvB bestimmt nocht nicht zu Ende gebracht, aber das ist dann vielen egal, Verträge kann man ja auflösen...
Was wäre denn der richtige Zeitpunkt für einen sportlichen Leiter zu wechseln? Im Oktober wie hier einige meinen? Zur Winterpause? Nach Vertragsende?
Schmedes wird viele Transfers schon angeschoben haben, aber bei einem Wechsel nicht beenden. Ich glaube aber, dass ein Verein mehr zu bieten hat, als den und den Trainer bzw den und den sportlichen Leiter. Wenn die Kohle passt, ist es den meisten Spielern egal, wohin sie wechseln!
Je mehr Tage vergehen desto wahrscheinlicher ist aus meiner Sicht der Abgang von BS. Sollte spätestens morgen kein Bekenntnis zum VFL kommen darf man davon ausgehen, dass die Verhandlungen voranschreiten und ein Wechsel in Kürze vollzogen wird.
Verfügbare Manager wären aktuell z.B. Lutz Pfannenstiel, Dirk Dufner, Markus Schupp,Thomas Linke, Angelo Vier, Marc Arnold, Jan Schlaudraff, Alexander Klitzpera. Vielleicht noch Martin Przondziono oder Ronald Maul (allerdings bei Meppen unter Vertrag). Klaus Allofs ist zwar auch noch ohne Job aber wohl zu teuer :-)
Sucht euch einen aus ;-)
@ Deejott
„...und sind leider nur bestimmt für sportliches Mittelmaß in Liga 3 oder 4. Mich würde das aber auch nicht stören...“
Mich schon, und zwar derbe. Man hat sich mit viel Mühe und harter Arbeit nach 8 Jahren Rumgegurke in der 3. Liga diese Position in der 2. Bundesliga erkämpft und behauptet. Nun soll es abermals nach einem zweijährigen Intermezzo abwärts gehen? Ich finde nicht. Diese einmalige Chance wird so schnell voraussichtlich nicht wiederkehren. Insofern sollte man nun alles dafür tun, die Etablierung zu forcieren. Klar sind das ein äußerst anstrengender Weg und teurer Prozess, die es aber für meine Begriffe zu absolvieren lohnt.
Wer glaubt denn ernsthaft, der AR von Nürnberg beschäftigt sich mit einem Sportvorstand/Sportdirektor, um nach der Entscheidung die schallende Ohrfeige vom VFL zu kassieren?
Ich bin mir sicher, daß die Wechselmodalitäten längst bekannt sind und nur die Finale Entscheidung aussteht. Dazu passt auch das Schweigen unserer GF, bzw. das fehlende, klare nein.
Bin da insofern beim Taktikfuchs.
@Deejott
Vielleicht ein bisschen viel Negativität? Corona hat uns etwas ausgebremst, ja, aber die Planungen laufen weiterhin. Das Trainingszentrum soll (stand jetzt) nach wie vor in Angriff genommen werden. Ich verstehe nicht, wieso so viele behaupten, dass es jetzt heimlich ad acta gelegt wurde. Stimmt einfach nicht mit den Aussagen von Hülsmann und Wehlend aus dem Podcast letzte Woche überein. Der Um- bzw. Neubau des Stadions wird warten müssen und das ist meiner Meinung nach auch gut so.
Ich bin eher für „Wir wissen wo wir herkommen, aber auch wo wir hinwollen und dafür werden wir alles geben“.
Spieler und Verantwortliche kommen und gehen, das ist richtig. Aber das sollte den VfL nicht daran hindern sich weiterzuentwickeln.
@von-Huette
In meinem Beitrag bezog sich das nur auf die Situation jetzt vor dem 1.8. und in dem beschriebenen Zusammenhang. Generell hast du natürlich Recht.
@Phyrtia
Dass Daniel „plötzlich“ gewechselt ist, ist nach den bisher von mehreren Seiten getätigten Aussagen aber auszuschließen. Ich denke es war schon seit der Corona-Pause im Bereich des möglichen, dass Daniel den VfL am Ende der Saison sowohl bei Klassenerhalt als auch bei Abstieg sowieso verlassen wird.
Einzig eine deutliche Finanzspritze und/oder ein Baustart des Trainingszentrums hätten da vielleicht noch was geändert.
Es ist und bleibt der Verein für Leidensfähige. Mit dem kann es nicht lange bergauf gehen oder ein Schippern durch ruhiges, sicheres Fahrwasser. Es muss einfach nach 2 Jahren wie im Traum, wieder ein jähes Erwachen geben. Planbare Perioden mit ausreichend Horizont sind auch nicht unbedingt die Kennzeichen unseres Lieblingsclubs. Und so kommt es, wie es kommen muss. In der Hoffnung auf eine langfristige Perspektive in Liga 2, ereilt uns wie immer das Schicksal, so mir nichts dir nichts, vor einem großen Fragezeichen in der Saisonvorbereitung zu stehen. Erst scheint uns Corona aus finanzieller Sicht die Perspektiven Trainingszentrum und Stadionausbau zu nehmen und jetzt verlassen uns auch noch die sportlichen Garanten der 2.Liga-Etablierung.
Ganz ehrlich, wenn Herr Schmedes nicht sehr mit dem Angebot kokettieren würde, hätte er doch schon längst ein deutliches Bekenntnis zu seinem Vertrag mit dem VfL veröffentlichen können. Man kann keinem Verwehren, an seine Karriere zu denken. Aber wenn man Herrn Schmedes, loyales und korrektes Verhalten attestiert, wie es in der örtlichen Presse zu lesen war, so passt das z.Zt. nicht ganz in sein Persönlichkeitsbild.
Zu viel Ruhe rund um den Verein macht uns Anhänger halt ungeduldig und treibt die kuriosesten Stilblüten hervor.
Aber wovor haben wir Angst. Ein Trainer unterschreibt sicherlich lieber, wenn er sich mit seinem Vorgesetzten versteht. Aber doch auch, weil der von dem Verein und seiner Perspektive bzw. seiner Strategie überzeugt ist. Und für Spieler gilt das doch genauso. Sollte also Herr Schmedes, was ich fast befürchte, zum 1. FCN abhauen, dann vertraue ich der Vereinsführung, adäquate Alternativen in einer angemessenen Zeit zu präsentieren.
Wichtig ist viel mehr die Erkenntnis, die man aus diesen Vorkommnissen ziehen muss. Ohne eine sportliche Perspektive, die immer auf finanziellem Wachstum beruht, wird es eine Etablierung unter den ersten 40 Profivereinen in Deutschland nicht geben. Dazu gehören die sportlichen Rahmenbedingungen für die Profis und den Nachwuchs als Strategie des VfL. Und dazu gehört auch ein steigender Spieleretat, der es z.B. möglich macht einen treffsicheren Stürmer o. andere Wunschpositionen zu verpflichten.
Wenn wir das nicht schaffen, halten wir hier keine entwicklungsfähigen Trainer oder Sportdirektoren und sind leider nur bestimmt für sportliches Mittelmaß in Liga 3 oder 4. Mich würde das aber auch nicht stören, denn Trainer, Sportdirektoren und Spieler kommen und gehen. Echte VfLer bleiben.
Alles wird Gut!
@Pythia
„Warum sollte man sonst zum 1.8. den eigenen SD rausschmeißen ohne jemanden zu haben? Und dann wird als Wunschkandidat ausgerechnet auch noch jemand benannt, der dem Verein eigentlich angeblich abgesagt hatte?“
Ganz ehrlich: Das ist ein für Nürnberger Verhältnisse nun wirklich nicht so erstaunlicher Vorgang.
@fever pitch
Nicht "integer" wäre er, wenn er seinen Job nicht entsprechend macht, während er beim VFL angestellt ist. Den Job wechseln zu wollen bedeutet erst einmal nichts anderes als den Job wechseln zu wollen. Kann man auch als "integerer" Mensch tun. Dass das aufgrund der Entwicklungen der letzten Wochen einen Beigeschmack bekommt, steht ja wieder auf einem anderen Blatt und hat mit ihm selber relativ wenig zu tun.
@Per Coy
Davon gehe ich auch aus. Ich denke ansonsten hätte man vermutlich schonmal ein Dementi gehört. Vermutlich wird die Ablöse schon feststehen.
Und um sich nicht nachlassen sagen zu können, den VfL gänzlich im Strich gelassen zu haben, wird er erst noch einen Trainer präsentieren wollen.
Der Manager-Novize Dieter Hecking hätte aufgrund seines Namens doch genauso wenig Schonfrist wie ein (für Nürnberger) unscheinbarer Benjamin Schmedes. Der Kicker-Reporter hat es im aktuellen Podcast mit den zurückliegenden Entscheidungen beim HSV ja auch begründet, dass dort häufig einfach nur nach große Namen gesucht und eingestellt wurde und dadurch die Hoffnung auf Erfolg kam. Nun gehen sie mit Boldt und Thioune einen anderen Weg. Ich denken Nürnberg steht vor der gleichen Frage, was sie in Zukunft wollen.
Weiter durch Namen künstlich Größe erzeugen/erhalten oder eine wirkliche Neuausrichtung in Angriff zu nehmen, die aber scheinbar auch mit Austausch weiten Teilen des AR einher gehen müsste. Ich für meinen Teil weiß welchen Weg ich als Nürnberg gehen würde, auch wenn das dem VfL nicht helfen würde.
Przondziono scheint aufgrund der Vita eine naheliegende Lösung zu sein. Trotzdem denke ich weiterhin, dass Schmedes hier nicht alles stehen und liegen lässt, sondern wenigstens noch bis zur Winterpause bleiben würde.
@Pythia
Alles was man über Benjamin Schmedes liest und hört, ist er ein sehr integerer Mensch. Falls deine Mutmaßungen stimmen sollten, würde das überhaupt nicht zu der Person passen. Er müsste sich dann ja schon sehr lange mit dem Thema Nürnberg, oder einem allgemeinen Wechsel beschäftigen. Falls du es nicht belegen kannst, finde ich die Behauptungen schon sehr frech.
Das einzige was mich auch stört ist, dass sich niemand zu dieser Thematik äußert.
Rangnick-Wechsel nach Mailand geplatzt....
Ein Schelm wer böses dabei denkt.... :-)
@Nordkurvler1899
Lustig, dass du es schreibst. Ein paar rätselnde Whatsapp-Nachrichten mit Franken später bin ich selbst schon wieder unsicherer.
Es wäre halt schon erstaunlich, wenn Schmedes sich a) in dieser Situation diesen Klub antut und b) dieser Klub in dieser Situation nicht jemanden wie Hecking erwählt, der im Gegensatz zu einem dort nahezu Unbekannten wie Schmedes ganz sicher weniger zu Erfolg aus dem Stand heraus verdammt ist.
@Purplewhite
Die Formulierung war eher allgemein gemeint, habe Martin P.s Werdegang bisher nicht auf dem Schirm gehabt. Wenn er sich als Lösung Nr. 1 herauskristallisiert, dann ist das gut so.
Das Farbverlauf-Trikot wäre echt geil! Vllt. noch ein paar Muster drin...Hammer!
hab vom FCK das Farbverlauftrikot und das war ebenfalls cool, auch wenn es keine Muster hatte.
Bin wirklich mehr als gespannt auf heute Abend.
Ich vermute Schmedes bleibt noch ein Jahr. Er war doch bisher immer seriös und ruhig und hat sich selten zu verschiedenen Gerüchten geäußert. Einfach machen lassen - ändern kann man es dann sowieso nicht und es gibt genug andere für diesen Job...
Je mehr ich über die Situation und das merkwürdige Verhalten nachdenke, desto mehr glaube ich, dass es zwischen Schmedes und dem FCN schon abgesprochen war, dass Schmedes zum 1.8. kommt. Warum sollte man sonst zum 1.8. den eigenen SD rausschmeißen ohne jemanden zu haben? Und dann wird als Wunschkandidat ausgerechnet auch noch jemand benannt, der dem Verein eigentlich angeblich abgesagt hatte?
Pech für beide Seiten, dass auf diesen Rauswurf dann Hecking mit einer Initiativbewerbung reagierte. Pech für Schmedes, weil der FCN Hecking bis dahin gar nicht als Kandidaten für den SD auf dem Schirm haben KONNTE, da er bis dahin komplett unter Trainer lief. Und Pech für den FCN, weil ihre Fans so krass auf Hecking abgehen und sie jetzt natürlich nicht sagen können, dass die Personalie eigentlich schon abgesprochen war bevor der alte SD gefeuert wurde. Außerdem finden einige aus dem AR das Angebot vielleicht wirklich "lecker" - oder haben Schiss vor den eigenen Fans.
Hinzu kommt für mich, dass ich die angebliche Nichtweiterentwicklung des VFLs zum jetzigen Zeitpunkt an den Haaren herbeigezogen finde.
Klar kann es sein, dass der VFL erst die Freigabe geben muss, aber vielleicht hatte man sich das mit dem Wechsel auch schlichtweg einfacher vorgestellt. Dass Hecking nicht beim HSV bleibt und statt dessen SD in Nürnberg sein will und DT plötzlich vorher noch dorthin wechselt - und das auf eine Art und Weise, die Osna in Aufruhr versetzt, das war bestimmt nicht mit eingeplant. Und vielleicht ist s ja wirklich so, dass BS denkt, er könne den VFL nun nicht hängen lassen - vielleicht sucht er aber auch nur den perfekten Moment zum Absprung.
In dieses Konstrukt passt für mich dann auch wieder die Aussage des Sky-Kommentator beim letzten Spiel gegen Dresden, dass der VFL das Training mit 18 Spielern starten wolle und erst dann langsam aufstocken wolle. Weil dann eben nicht mehr BS aufstockt, sondern wer auch immer.
Tekay: die kritischen Zeitpunkte für einen Trainer von sich aus zu gehen und eines Managers sind doch verschieden. So wie Thioune nicht am 30. oder 31. Spieltag zum HSV wechselte, sondern nach Erledigen seiner Arbeit, sollte es der Sportdirektor machen. Seine akute Arbeit ist es jetzt einen Trainer einzustellen und Spieler. Für den VfL.
@Per Coy
Kann genau so gut heißen, dass beide abgesagt haben und der AR derzeit neue Kandidaten suchen muss. Eine andere Vermutung - aus dem Glubb-Forum ist, dass Hecking bereits beschlossene Sache ist, dieser aber derzeit heimlich einen Trainer sucht, damit beide zusammen vorgestelt werden können.
@ Gengar: Fände ich beide cool. Hauptsache ausgefallen..farblich und Musterung - dann darf es auch gerne für den neutralen Betrachter "ungewöhnlich oder kacke" aussehen. :-)
Das hier vor ein paar Tagen und heute Morgen eingestellte Trikotkonzept finde ich hammer! Falls es das nicht werden sollte, darf man das gerne im Hinterkopf behalten für künftige Designs.
Bei dem grünen Fürther Auswärtstrikot ist mir da vom Muster her zu viel los. Das weiße Heimjersey von Gladbach kommt aufgeräumter daher und würde schon eher passen. Könnte sein, dass es das wird (Parallelogramm/ Rauten-Musterung) in lila mit leichten Farbübergängen?
Man stelle sich mal vor, dass unser Trikot heute dem Trikot von Greuther Fürth ähnelt. Vielleicht aber auch wie das von Gladbach. Bin sehr gespannt, aber auch etwas nervös. Liegt wahrscheinlich aber mehr an der anstrengenden Ungewissheit aktuell.
allwetterfan: Dein Wunsch, dass Nürnberg und der HSV in die 3. Liga absteigen sollen, ist ein bisschen zu hart. Mir würde schon reichen, wenn beide Vereine am Ende der kommenden Saison einen Platz unter unserem VFL stehen.
Wenn Schmedes gehen will dann soll er das tun. Dann kommt jemand anderes und macht den Job vielleicht ja sogar besser.
Klar der Zeitpunkt ist nicht der beste aber ssd will man machen, einen Schmedes auf Teufel komm raus hier halten?
P. S.
So uninteressant scheint unser vfl nicht zu sein wenn seit dem Gerücht um Schmedes schon 50 Bewerbungen eingegangen sind
Ich gehe nach den jüngsten Angaben aus Nürnberg - man scheint ja die Ruhe weg zu haben und vertröstet vorsorglich für ein paar Tage - ziemlich fest davon aus, dass Schmedes Abgang beschlossene Sache ist, er uns allerdings vorher noch nen Trainer hinstellen wird. Sonst wäre sein Ruf bereits ruiniert, ehe er zu dem Verein geht, wo man seinen Ruf prima ruinieren kann. Wie man dieses Schweigen noch ein paar Tage durchhalten will, ist Gott sei Dank nicht mein Problem.
Przondziono wäre vielleicht wirklich ne überdenkenswerte Lösung.
@purplewhite
Ich finds mega
Heute Abend wird das neue Trikot vorgestellt. Ich hoffe ja immernoch, dass da eine ganz kluge neue Marketingstrategie hinter steckt und Schmedes heute Abend im neuen Lila-pinken Trikot (bitte nicht so, wie der Link, der hier geteilt wurde. Das ist einfach nur geschmacklos) seinen Verbleib, ein Trainergespann und drei Stürmer vorstellt. Dann würde ich das Trikot sofort kaufen, egal wie geschmacklos es sein mag.
Ich weiss ja, dass jeder Fan die Pflicht hat, die Dinge durch seine eigene Vereinsbrille zu sehen. Mir gefällt die Sache mit Nürnberg und Schmedes auch nicht, aber war es hier im TP in der Causa Maaßen nicht so, dass es vollkommen egal ist, dass er einen Vertrag beim BVB hat? War es nicht so, dass der Name ewig rumgeisterte, einige Experten hier ihn schon als den Heilsbringer gefeiert haben und es nicht verstehen konnten, warum er nicht sofort beim VfL unterschreibt? Ich verstehe nicht, wieso jetzt einige Leute Schmedes komplett ablehnen, obwohl sie ihm bis letzte Woche immer wieder neue Kosenamen gegeben haben. Der Zeitpunkt ist mehr als ungünstig und eine Entscheidung fällig, keine Frage, aber bitte Mensch bleiben.
@ Pele 92
moin, gut Vorschlag, wäre er denn frei?
Sportdirektor: Jeden aber nicht Heskamp
wieso brauchen wir 3-4 neue Spieler, wir brauchen mind. 6-7
Gut formuliert, Nordkurvler!
Egal wie die Sache mit Schmedes ausgeht, aber da der Fussball ja die kuriosesten Geschichten schreibt, trifft der VfL im DFB-Pokal auf Nürnbeg!! Jede Wette....
Genau diese Selbstverständlichkeit der Nürnberger geht mir auch ziemlich auf die Nerven. Als ob beide Kandidaten derzeit eh arbeitslos sind. Was dort verzapft wird hat nichts mit Sportlichkeit zu tun. Hatte nie was gegen den Club, aber nach diesem Theather - auch, wenn Schmedes bleibt - ist dieser Verein sowas bei mir unten durch.
Man kann wirklich nur hoffen, dass am Ende sowohl Hecking als auch Schmedes absagen. Das wäre ein Traum.
Was derzeit und bis auf weiteres jederzeit schiefgehen kann, ist an den Umständen des Abstiegs La Corunas aus der 2. Liga Spaniens zu sehen. Ruhig weiterzuarbeiten und sich an Verträge zu halten, wenn man eine besondere Verantwortung übernommen hat und in der Hochsaison der Saisonplanung ist, würde helfen.
@Angstgegner
Also alles wie immer: Die einen lieben es, die anderen finden es grausam ;)
@Dittsche
“Den „warum muss Osnabrück in der 2. Liga spielen?“ Heskamp als potenziellen Nachfolger von Schmedes lehne ich persönlich ab.“
Warum wird eine aus dem Zusammenhang gerissene Äußerung, die zudem in einer sehr speziellen Situation gefallen ist, ständig wiederholt und jemanden vorgeworfen?
@Brettermeier: Ja, das Selbstverständnis der "Clubberer" ist schon sehr merkwürdig - als ob ein gültiges Arbeitspapier ohne Ausstiegsklausel keine "Verhandlungsbarriere" wäre.
@Purplewhite: das hat ein Fan selbst kreiert anhand des Farbverlaufes bei den Unboxing Videos.
@Purplewhite
So oder sehr ähnlich wird es aussehen - kann sehr geil sein finde ich - birgt in jedem Fall die Chance und das Risiko dass es die Szene stark spaltet
@Don Jupp
Przondzionos VfL Vergangenheit liegt über 20Jahre zurück. Nach seiner aktiven Zeit war er Leiter der Scoutingabteilungen von Nürnberg und Hannover. Anschließend erst sportlicher Leiter, dann Geschäftsführer beim SC Paderborn.
Eine gewisse Kompetenz sollte da schon vorhanden sein.
@pele92
Schmedes hatte keine vfl Vergangenheit und es hat wunderbar bisher geklappt. Einstellungsgrund Nr. 1 sollte Kompetenz sein.
Was Stallgeruch so verursachen kann, sieht man ja momentan bei Werder.
Das wäre ein schlechter Witz
Hallo zusammen! Nach Jahrelangen mitlesen habe ich mich entschlossen mich anzumelden. Natürlich hoffe ich das Benny Schmedes bleibt, habe mir aber trotzdem mal Gedanken gemacht wer ihn beerben könnte, falls er das Angebot von Nürnberg annimmt.
Was würdet ihr von Martin Przondziono halten? Der hat VfL Vergangenheit und kennt demnach den Verein und Umfeld
Den „warum muss Osnabrück in der 2. Liga spielen?“ Heskamp als potenziellen Nachfolger von Schmedes lehne ich persönlich ab. Wer eine solche Auffassung vertritt (daran hat sich bis heute btw nichts verändert), sprich letztlich keine hohen Ansprüche an sich, den Verein und das Umfeld stellt (deren Erfüllung mit ein wenig Zeit im Gepäck, Geschick, dem notwendigen Willen und harter Arbeit sicherlich nicht unlösbar ist), vertritt in meinen Augen die falsche - vermeintlich realistische - rückwärtsgewandte, nicht zukunftsorientierte Philosophie.
Bzgl. Sportdirektor-/ Trainerfindung in Nürnberg: Ich hoffe ja mal, dass nicht der worst case eintritt... Der VfL wartet wochenlang ab bis der FCN sich entschieden hat und den Osnabrückern sowohl Schmedes als auch evtl. Grammozis vor der Nase wegschnappt. Dann wäre die Kacke aber mal richtig am dampfen! Der Trainer muss somit bestenfalls bereits vor der Entscheidung in Nürnberg verpflichtet werden, sofern sich andeutet, dass hier eine Konkurrenzsituation hinsichtlich eines Kandidaten besteht.