@Streifenpulli
Das ist ein so eines der urdeutschesten Dinge schlechthin. Unruhe is ganz böse und schlimm, ist stets und überall zu vermeiden und kommt niemals und unter gar keinen Umständen als ein irgendwie treibender, kreativer oder produktiver Faktor auch nur ansatzweise in Betracht. Ruhe ist erste Bürger- und Fanpflicht! ;-)
Vielleicht ist die Wahrnehmung von Unruhe in Osnabrück auch einfach eine andere als bei anderen Vereinen ;)
Zu dem Thema vgl. auch Alex Derchos aktuelle Kolumne (Zitat: „Unruhe können wir nicht gebrauchen“).
Ich hab den Eindruck, dass der Stellenwert von "Unruhe" hier gerne etwas zu hoch angesiedelt wird...
Bis wann müssen denn die Lizenzierungsunterlagen bei der DFL vorliegen? Ich denke, dass der VfL beide Pläne (sowohl Um- als auch Neubau der BB) für das verlangte Stadionkonzept einreichen wird.
Wurde hier gestern bereits erwähnt: Ich glaube auch, dass mit der Publizierung konkreterer Planungen noch abgewartet wird bis man den Klassenerhalt definitiv sicher hat (wobei sich durch das Lesen der NOZ-Artikel m.E. durchaus bereits eine Tendenz zwischen den Zeilen erkennen lässt). So dürfte zu einem Großteil vermieden werden, dass durch etwaige Gutachten-Ergebnisse möglicherweise vorher Unruhe in diversen Fankreisen entsteht, die den Verbleib in Liga 2 mit gefährden könnte.
"dass man derartige Millionensummen in einen Umbau pumpen möchte, der bei Licht betrachtet vielleicht eher nostalgischen Gefühlen als der Lösung wiederkehrender, langfristiger oder potentieller Probleme dient"
Mein Reden, so schade das auch ist.
Man sollte Osna realistisch sehen. Wer zwanzig Jahre vor Ort war (ich),
wer dreißig Jahre sympathische Distanz hat zur Stadt und zum Verein hatte (ich),
der muß einfach sagen: 2. Liga ist top, Brücke reicht im DFL-Ausbau,
alles andere ist Fantasie & Romantik und der Tod des Vereins für Leidenschaft.
Denn dann ist es eh nur noch blöder Fußball. B-Virus ohne Realität.
Das Problem ist unser Fahrstuhlverein.
Sonst nix. Und Spekulationen auf Liga 1.
Ich tue mich mit Spekulationen ja schwer, aber ich ich hege irgendwie mittlerweile auch die Vermutung, dass es angesichts der kolportierten Zahlen auf einen Abschied von der Brücke hinausläuft. Mir mangelt es nämlich irgendwie am Glauben an etwas anderes als kühle Planung. Und infolgedessen dann an genug Fantasie, um mir vorzustellen, dass man derartige Millionensummen in einen Umbau pumpen möchte, der bei Licht betrachtet vielleicht eher nostalgischen Gefühlen als der Lösung wiederkehrender, langfristiger oder potentieller Probleme dient.
Und wenn es nicht kühle Planung ist, gibt es immer noch die Egos einiger weniger, die sich sicher liebend gern mit einem solch seltenen Platz in der Vereins- und Stadtgeschichte schmücken.
“Nazis raus!”
816304
In karlsruhe kann ich leider nicht. Beim nächsten heimspiel bin ich familiär verhindert. Als Pate hat man ja auch Pflichten (babyvflanziehsachenfehlen)
@Altfan: Sehr gerne. Ich bin Sonntag in Karlsruhe und darüber hinaus bei ausnahmslos jedem anderen Pflichtspiel unseres Vereins. Gerade auswärts bietet sich für sowas an. Ein Bier wirst du bei mir zwar nicht los, aber ein Wasser oder ne Cola eignet sich ja auch ganz ordentlich.
Wie gerne würde ich die Brücke behalten.
Geil ist es zb. Oben aus Richtung Belm vor dem Spiel auf das brennende Flutlicht zuzufahren.
Zwischen den Häusern nähe Stadion immer wieder vor den Spielen die Geräuschkullisse zu lauschen und das Flutlicht immer wieder hell erleuchtend zwischen den Häusern zu sehen.
Nach dem Spiel an den Bierpavillons zu stehen und durch den schinkel und osnabrück zu ziehen.
Vor dem spiel ins stadion durch die Durchgänge zu gehen und das Feeling zu spüren. Man muss es fühlen. Das kann man nicht beschreiben.
Die alten tribünen das feeling das einzigartige.
So gerne ich die Brücke auch mag, aber es wäre Wahnsinn Millionen zu investieren wenn man nicht so bauen kann wie man will (Kapazität). Dann lieber was schmuckes neues, mit ähnlichem Charme. Da steht man sich deutlich besser und macht es auch für Sponsoren attraktiver. Sind wir doch mal ehrlich, die Stimmung an der Brücke war zuletzt auch oft mau.
Die Zahl kann ich nicht belegen. Diesen Wert habe ich mir mal als Basiswert genommen. Warum? Die Nord steht und bleibt. Die anderen Tribünen müssen wohl fast ausschließlich neu. Im Gegensatz muss ein Stadion vll vollständig neu gebaut werden dass möglicherweise noch deutlich teurer würde dem vfl bessere Wirtschaftlichkeit und der Stadt aber deutliche Synergieeffekte liefern könnte.
Traum wäre natürlich wenn die anderen Tribünen so bleiben und einfach nur aufgestockt werden könnten. Aber gut. Ja vll. hast du nicht ganz unrecht ?
Vielleicht müssen wir uns mal mit einem ? unterhalten wenn du magst. Vielleicht kann man sich dann etwas besser einschätzen.
Ich wurde die letzten zwei Spiele auf VIP eingeladen. Dort ist es ein offenes Geheimnis, dass es einen Neubau geben wird ( leider ). Ich glaube, es wird mit der Verkündigung nur abgewartet bis wir den Klasenerhalt sicher haben.
@Altfan: "Wahrscheinliche Fakten". Genau solchen verbalen Slapstick-Einlagen meine ich.
Du redest einfach viel zu viel im Konjunktiv und wiederholst immerzu die gleichen steilen Thesen. Zudem verschiebst du hier die Beweislast gerade: Du behauptest, dass das Stadion mindestens 30 bis 40 Millionen kosten wird, also musst du diese Zahlen auch irgendwie belegen und nicht andere auffordern, dass sie dir beweisen, warum deine Zahlen Unfug sind.
Du stocherst einfach viel zu viel im Nebel und das ist nicht gut, weil du dich mittlerweile immer mehr in eine Meinung reinreitest, für die es derzeit wenige Anhaltspunkte gibt.
Nochmal Tellerrand: In Münster haben's heut lautstark ein Arschloch rausgeschmissen, das meinte Würzburgs Kwadwo mit Affenlauten beleidigen zu müssen. Kann man ja dann auch festhalten, dass sie auch mal was richtig machen an der Hammer Straße ;-) (Quelle)
Kohnax
Fakt ist, dass ich meine Meinung vertrete und diese nicht umbiegen lasse. Ich lasse mich in meiner Theorie, dass an diesem Standort nix mehr geht sehr sehr gerne eines besseren belehren, fürchte aber, dass es in Sachen Kapazität zum einen deutlich nach unten gehen wird und auch die Anzahl der Komfortplätze lange nicht dahin gehen wird wo man hinkommen sollte um wirklich wirtschaftlich zu arbeiten.
@Streifenpullover
ich halte mich an wahrscheinliche Fakten. Wenn du meinst dass es alles stuß ist dann darfst du mir gerne mitteilen was daran stuß ist. Etwa die Schätzzahl von den 30 bis 40 Millionen kosten, die noch sehr weit nach unten reguliert ist? Natürlich geht das auch günstiger. Aber dann ohne jeglichen Komfort und ohne die Erfüllung vieler Auflagen der DFL.
Wir sollten uns im klaren sein, dass es sich bei diesem Projekt auch darum handelt Wirtschaftlichkeit zu erreichen und dieses auch beim Steuerzahler und dem letzten Politiker durchzusetzen gilt. Dabei helfen kann es, dass dieses Stadion auch andere Synergieeffekte erfüllen kann. In Osnabrück sehe ich persönlich Markt. Im Zuge der Diskussion bzgl. Einer neuen Halle 2007? Wurde im anderen TP darüber intensiv diskutiert. Damals war man sich hinsichtlich Bedarf bereits einigermaßen einig.
Weder gibt es in unserer schönen lebenswerten Hasestadt Messe noch Konzerthighlights. Was dabei im Rahmen unseres Projekts umsetzbar ist weiß ich nicht. Jedenfalls sind Veranstaltungen auch über den Fussball hinaus wie bspw. Konzerte wie dth, rammstein (ja ich weiß schlechtes beispiel), oder auch andere Künstler Mangelware. Das einmal im Jahr stattfindende Schloßgarten Open Air ersetzt diese regelmäßigen Veranstaltungen noch lange nicht. Schade für die wirklich gute Gastronomie in Osnabrück und Umgebung.
Es gilt Mehrwert aus diesem Projekt zu ziehen auch wenn es etwas teurer wird.
Na, wer Altfan noch liest muss sich mindestens so langweilen wie der selbst.
Wer einen Zoo dirigiert,
muß sich auch die Zähne nicht putzen.
Insofern: Gute Grüße!
Es gibt nur eine Attraktion, die in meinem Zoo noch fehlen würde: Kohnax! Morgens Aronal, abends Kohnax ...
@Altfan
Auch ohne Architekturstudium hast Du viel Stuß geschrieben
und wiederholst den ohne Einsicht der Mitstreiter permanent.
Sorry.
Karlsruhe hat seit Monaten nur ein richtig gutes Spiel gemacht, das 4:1 gegen Regensburg Ende November. Im Pokal haben sie im Gegensatz zu uns großes Losglück gehabt.
Letzte Saison war das Spiel in Karlsruhe für mich das mit Abstand negativste Erlebnis . Zur Erinnerung: Pourié hätte schon Gelb-Rot sehen können und traf später zum 1:0. Vor dem 2:1 hätte man Freistoß für uns pfeifen können, als Engel den Arm vom Torschützen Gordon abbekommen hat. Und den Schuss von Alvarez kurz vor Schluss haben wir hinter der Linie gesehen.
Ich möchte gegen keinen anderen Verein in dieser Saison so ungern wieder verlieren und gegen keinen anderen Verein so gerne gewinnen wie gegen Karlsruhe.
Übrigens hat der https://bildblog.de heute
die Lügen der BILD über Jürgen Klopp so sehr richtig gestellt,
daß die blöde Ideologiepresse BILD zurückrudern mußte.
Wann wird Schwachsinn endlich in einer parlamentarischen Demokratie verboten?
Allwetter
Wann habe ich wo über bretterwände geschrieben?
Ich habe lediglich darüber geschrieben, dass bei dem Abstand Spielfeld/ tribüne nicht mehr viel Tribünenplstz bleiben könnte an der SüdWestEcke. Dass dort garnichts ginge kann ich nicht sagen. Ein Architekturstudium habe ich schließlich nicht. Allerdings aus rein praktischer Sicht ist in dem Fall deutlich weniger Platz vorhanden. Ich habe weder Pläne gesehen noch war ich auf einer Infoveranstaltung. Ich sage nur dass es für alle auch für die nicht vfler und nicht Fussballinteressierten die falsche lösung wäre das Stadion an diesem Standort zu lassen es sei denn irgendein Architekt oder Planer hat besonders ausgefallene Ideen.
@altfan:
Aus meiner Sicht ist es völlig klar, dass, wenn an anderer Stelle neu gebaut wird, die jetzige BB natürlich abgerissen und dort neuer Wohnraum geschaffen wird. Alles andere ist, vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen zu beiden Themen, nicht plausibel vermittelbar.
Ggf argumentativ nutzbar, dass dbzgl Einnahmen der Stadt zur Querfinanzierung einer neuen BB genutzt werden und der Steuerzahler nicht über Gebühr / zusätzlich belastet wird?
Ohne Heidenheim wär der Club
jetzt vor uns. Hoch lebe HDH.
Karlsruhe hat mehr Tore geschossen als wir.
Das sieht mal gar nicht gut aus . . .
Lärm, wir brauchen Lärm!
Schutz nur woanders.
Wer Gegner guckt, studiert, ist ein DT2. Kein Fan.
Ich ziehe meine Aussagen bezüglich Nürnberg zurück.
Einen Punkt? Es wäre nicht VfL-typisch, aber bitte, zur Beruhigung unserer Nerven einfach mal feste auf die am Boden liegenden Karlsruher drauftreten, das wäre schön.
Die letzte Szene mit Latte und Pfosten war Weltklasse. Das Unentschieden ist perfekt für uns. Sonntag bitte auch nen Punkt mitbringen aus Karlsruh.
Alter, was St. Pauli da verballert...
Mal wieder perfekte Ergebnisse für unseren VFL.
Wenn das so weiter geht, können wir gar nicht absteigen.
Warum ? Für mich kein Elfmeter !
Dresden kann jetzt wieder Protest gegen das Spiel einlegen.
Nürnberg wohl aus dem Gröbsten raus.
Tellerrand: Die UEFA sperrt Man City für 2 Jahre wegen "serious financial fair-play breaches" aus der CL aus.
Es ist zwar nachvollziehbar, dass du dir so viele Gedanken über das Stadion machst, Altfan, aber irgendwie sprichst du immer nur absolut Offensichtliches an, das schon öfter durchgekaut wurde, widersprichst dir aber gleichzeitig permanent und so richtig Mehrwert oder Diskussionsgrundlage bilden deine Einwürfe nicht.
@Altfan
Die Umbaupläne wurden auf Infoveranstaltungen gezeigt und waren einigermaßen anschaulich. Die Kapazität wurde hier schon hunderte Male qualifiziert thematisiert. Die geforderten Tribünenabstände siehst Du seit zehn Jahren an Nord und vor allem Affenfelsen gegenüber Ost.
Das ist recht weit weg von Deinen Gedanken über Bretterwände u.a.m. Erst informieren und dann schreiben könnte helfen...
Egal, in welche Richtung es geht (ich gehe von einem Neubau aus), stellt sich die Frage der Finanzierung. Wer will denn dem nichtlilaweißen Steuerzahler vermitteln, dass einem Profifußballverein, der schon in der Kreide steht und gerade wieder eine Finanzspritze erhalten hat, ein neues Stadion für viel Kohle gebaut wird? Ich zitiere mal einen solchen Steuerzahler, mit dem ich bei einem leckeren Glas Bier in der Neumarktmühle diskutiert habe: "Komm, wir versenken mal eben 40 Millionen, und den Grünen Finger bauen wir Euch dafür auch noch zu!"
Ergänzung:
Welchen Wert hätte denn dann noch der aktuelle Standort? Ok ja, der Traditionsstandort. Ansonsten nur weniger anstatt Mehrwert. Mal abgesehen von den noch nicht berücksichtigten Faktoren Flutlicht, Lärm und Businesslogen. Denn ist wirklich genügend Platz für Logen vorhanden? Klar kann man Im Bereich der Ost und West diesbezüglich noch was machen. Dies kostet Platz. Haben wir soviel Platz? Geht das nicht vielleicht auch wieder zu Lasten der ansonsten Kapazität? Und reicht dieses um wirklich Logen in ausreichender Menge und Qualität zu bekommen? Dinge, wie Zukunftsfähigkeit spielen doch sicher auch eine Rolle. Ein zu kleines Stadion mit zu wenig Kapazität und keinerlei Potential es zu erweitern wäre ein falsches Signal und kein zukunftsweisender Weg.
Finde gerade auf die Schnelle keine Infos zum KSC Spiel, Gästekontingent dürfte vor Ort noch verfügbar sein oder?
Dass sich das Stadion in allen Bereichen bzw. Tribünenbereiche sehr stark verändern wird ist ja kein Geheimnis. Alleine schon die Tatsache, dass die Tribünen mit deutlicherem Abstand zum Spielfeld sein werden verändert das Stadion sowohl optisch als auch akustisch. Der Abstand zum Spielfeld bedeutet auch, dass deutlich weniger Platz für Tribüne da sein wird. Dies wiederum geht zu Lasten der Kapazität. Dies wiederum hat auch Auswirkung auf Wirtschaftlichkeit. Ob potentielle Sponsoren mit stark eingeschränkter Kapazität zu locken sind ist auch fraglich. Wie aktuelle Geldgeber dazu stehen ebenso. Ich jedenfalls würde diese Tatsache kritischer sehen als Sponsor denn die Werbung können ggf weniger Menschen sehen. Auch andere Synergieeffekte, die bei einem solchen Projekt dass dem Steuerzahler zwischen 30 und 40 Millionen € (minimum) kosten dürfte sollten eine Rolle spielen. Schließlich muss man dem nicht Fussball- oder VFL-Affinen Steuerzahler dieses Projekt auch plausibel machen können. Ein Umbau der BB macht einfach nicht wirklich Sinn. Ein Blick auf Google Earth genügt. Selbst wenn man das Spielfeld um 90 Grad drehen würde immer die Scharnhorststraße im Weg liegen. Realistisch kann es sich nur um einen Neubau am Standort andere Seite handeln. So wird es auch kommen. Dies muss aber noch lange nicht das AUS der BB bedeuten. Eine Weiternutzung sehe ich als realistische Möglichkeit auch der Nordtribüne und des relativ neuen Rasenplatzes bzw. der Rasenheizung und Geschäftsstelle wegen.
Ich behaupte einfach mal dass alleine im Bereich Ecke Süd/ West 1000 Zuschauerplätze minimum wegfallen könnten. Aufgrund der Straße und Abstand Spielfeld/ Tribüne könnte es passieren, dass diese Ecke leer/ offen bliebe oder durch eine öde Werbewand das Stadion geschlossen würde. Wer will das? Ich nicht. Dies hätte auch Einfluß auf Optik und Stimmung.
@violet-white:
Daumen hoch!!!
@violet-white:
Bravo: der letzte Satz trifft den Nagel auf den Kopf!
Ok, wenn man die Nord als Blechbüchse bezeichnet weil die oberen ca zwei Meter mit Blech verkleidet sind kann man vermutlich auch das neue Stadion als Blechbüchse bezeichnen. Dann vergisst man halt zu erwähnen das hinter beiden Geraden auch Bauten stehen die mehr oder weniger ansehnlich (natürlich Geschmackssache) geklinkert sind, moderne Glaselemente enthalten und der überwiegende Teil der Tribüne aus Stahlbeton und Sitzschalen besteht und Blech nur für die Verkleidung ganz oben verwendet wurde.
Aber ok, wer meckern will wird so oder so reichlich zu meckern finden, egal ob Neu- oder Umbau. Im übrigen wette ich das nach einem Umbau viele sinngemäß sagen werden "Ist ja nix mehr wie vorher, da hätten wir auch gleich neu bauen können"
Ich glaube auch an einen Neubau auf der anderen Straßenseite.
@daniel_osna
Das stimmt. Allerdings ist meiner Meinung nach eine Trennwand zum Auswärtsblock eingebaut.
@PerCoy
Nein, du hast nichts verpasst. Ist noch nirgends veröffentlicht.
„...oder wie soll desolate Ergebnis des Lärmschutzgutachtens geheilt werden?“
Hab ich was verpasst? Wo ist denn über das konkrete Ergebnis etwas in Erfahrung zu bringen?
im Onlineticketshop von Arminia Bielefeld ist Block B2 hinterm Tor ebenfalls im Verkauf...