Treffpunkt  

Seite 3634 / 4379 Vor Nächstes
  Kohnax
816052 | MO 10.02.2020 - 19:13 Uhr

@ Dittsche
Gut, also plausibel kommentiert.

@ Streifenpullover gerade eben: ebenso.


  Streifenpullover
816051 | MO 10.02.2020 - 19:12 Uhr

@Fischken: Warum diese Aufregung? Kühn hat nun mal gegen Sandhausen bewiesen, dass er nicht alle Regeln seiner Zunft kennt, die ein Profi aber zwingend kennen sollte. Ein Fußballer muss nun wirklich nicht viel im Kopf haben, aber das schon. Riemann konnte damals sogar aus dem Kopf sagen, welche Abmessungen ein Fußballtor haben muss. Ich habe nie behauptet, dass einer von beiden ein schlechter Torhüter oder deutlich besser als der andere wäre und wenn beide exakt gleichauf sind, braucht man nun mal einen Tiebreaker, um eine Entscheidung zu fällen. Regelkunde könnte einer sein.
Übrigens habe ich, du kannst es gerne nachlesen, nach dem Kiel-Spiel Kühn bereits dahingehend kritisiert, dass er beim Elfmeter von der Linie gesprungen ist, also weit vor dem Sandhausen-Spiel.

Dass Kühn nicht so regelfest ist, war übrigens keine unterschwellige Behauptung. Das ist seit knapp zwei Wochen eine Tatsache. Ich freue mich ja auch nicht drüber.


  Die drei Fragezeichen
816050 | MO 10.02.2020 - 19:07 Uhr

Schade dass die NOZ nicht gleichzeitig die Frage geklärt hat warum Wolze statt Agu gespielt hat. 


  Dittsche
816048 | MO 10.02.2020 - 18:56 Uhr

Körber hatte mit zahlreichen Glanzparaden in der vergangenen Saison wesentlichen Anteil am Aufstieg des VfL‘s in die 2. Bundesliga, ist insofern sicherlich auch ein Stück weit mit Vorschusslorbeeren in die laufende Saison gestartet. Aufgrund seiner gezeigten Leistungen hat er sich mMn die Position des Stammtorhüters in Liga 2 jedoch auch redlich verdient. So hatte sich damals ja dann auch das Trainergespann für Nils entschieden. Dann kam dessen unerwartete Verletzung in Nürnberg dazwischen und Pipo Kühn durfte ran. Philipp hat seine Chance direkt ergriffen, auf sich aufmerksam zu machen. Er hat in der Zeit, in der er das Tor gehütet hat (immerhin fast die Hälfte der Spielzeit), wirklich einen beachtenswerten, klasse Job geleistet und sich für mich nochmals deutlich sichtbar weiter entwickelt. Wir können 100%ig sicher sein, einen mindestens gleichwertigen Ersatz für Körber in unseren Reihen zu haben. Ich gehe davon aus, dass Kühn in der nächsten Saison dann endgültig die Nummer 1 zwischen den Pfosten sein wird, sofern uns Körber verlässt (wovon ich ausgehe). Für den Rest der jetzigen Rückserie bleibt Pipo aber wohl nur die Reservistenrolle übrig. Ich denke, dass man als Fan die Entscheidung von Rolf Meyer pro Nils nachvollziehen kann. Ich hoffe, dass Philipp - trotz verständlicher Enttäuschung - diese Entscheidung mitträgt, genauso wie in der abgelaufenen Meistersaison, in der er sich bereits vorbildlich in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Wichtig sind nach wie vor der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im gesamten Team. Dieser Spirit muss die verbleibenden Partien unbedingt erhalten bleiben. Und wie ich unsere Jungs in den letzten knapp 2 Jahren erlebt habe, werden sie dies auch versuchen. Der VfL hatte schon seit langer Zeit keine so tolle, charakterlich wie mental starke Truppe mehr beisammen - noch dazu geführt von einem eloquenten Trainer und einem fachlich kompetenten Sportdirektor. Jetzt kommt es darauf an, sich zu belohnen, indem die mühselig erarbeitete 2. Liga gehalten wird. In diesem Sinne: Lasst uns nicht ständig neue Nebenkriegsschauplätze aufmachen, sondern lieber alles geben für den Verein und uns am Ende wieder gemeinsam über das Erreichte freuen!


  Kohnax
816047 | MO 10.02.2020 - 18:14 Uhr

@FischkenMulthaup
Möchte ich unterstützen. Daß Streifenpullover nur Körber als "regelkundig" nennt,
sehe ich aber als läßliche Sünde. Gewiß benotet er beide als sehr gute Torhüter.
Ganz persönlich sähe ich gerne Kühn weiter im Tor. Aber was weiß ich schon.

 
 

  allwetterfan
816046 | MO 10.02.2020 - 18:08 Uhr

@Evertonian
Klar, die Vollüberdachung ist von der DFL gesetzt. Man kann ja aber trotzdem mal die Fans fragen, was ihnen von den mehr oder weniger sinnvollen DFL-Auflagen wichtig ist und was nicht ;-)

Als ich den Fragebogen durch hatte, habe ich mich gefragt: Wer kann denn als Fan überhaupt mehr als eine handvoll Fragen als nicht wichtig bis sehr wichtig einstufen? Ich jedenfalls fand kaum Punkte, bei denen ich egal/weniger wichtig/unwichtig auswählen mochte. Hab mich dafür ein paar Mal gefragt: Was davon ist denn jetzt spezifisch unsere liebgewonnene Brücke und was sind Anforderungen, die ich an jedes Stadion hätte? Da fehlte mir irgendwie etwas, aber Mythos, Patina und Atmosphäre lassen sich vermutlich auch nicht so kategorisiert abfragen.

Immerhin, die Freitextzeile am Ende lässt Raum zur Äußerung weiterer Wünsche. Da kann man dann von vernünftigen Fahrradständern bis violett gefärbten Sitzschalen noch so einiges unterbringen, was vorher vielleicht doch noch fehlte ;-)


  FischkenMulthaup
816045 | MO 10.02.2020 - 18:03 Uhr

@streifenpullover
Wie kann man nur so überheblich sein, Kühn fehlende Regelkunde zu unterstellen. Und nun bitte nicht der Rabulistik frönen, dass "Du glaubst, dass Körber regelkundig sein und dieses ebenfalls einen Pluspunkt darstellt... "
Bleib bitte bei Deiner zu recht gelobten Spiel/Spielerkritik, der ich ziemlich oft, ohne Ahnung zu haben, zustimme, aber die unterschwelligen Aussagen zu den allgemeinen oder speziellen Fähigkeiten der Torleute lass einfach weg. Das ist in dieser Wortfolge eine für mich wenig geglückte Stilfrage und gehört sich nicht. Ich durfte mich mit Rolf Meyer länger über die Torhüter und deren Fähigkeiten austauschen und kann seine Meinung absolut verstehen, auch wenn es nicht die meine ist. Aber er ist der "Torwartchef" und weil er gut ausbildet und besser macht,  macht er seinen Job auch schon so gut und so lange....


  Evertonian
816044 | MO 10.02.2020 - 17:42 Uhr

Diese Umfrage von "Mythos Bremer Brücke" ist ja auch eher gewöhnungsbedürftig. Wird vom VfL gerade auf allen Kanälen gepusht.

Bei der Frage nach der Wichtigkeit ist "egal" mittig statt ganz unten und es folgen noch "nicht so wichtig" und "unwichtig". 

Abgesehen davon: Ist Vollüberdachung nicht DFL-Auflage und steht dementsprechend gar nicht zur Debatte?


  Kohnax
816043 | MO 10.02.2020 - 16:55 Uhr

Ich denke, die beste Mannschaft muß auf dem Rasen stehen (im Hinblick auf den jeweiligen Gegner), heißt auch: nicht immer die besten Fußballspieler sind dabei. Beim Torwart allerdings wäre ich wechselfaul. Er ist trotz allem modernen Nummernsalat die No1. Schwierige Aufgabe für DT und auch RM.


  Purplewhite
816042 | MO 10.02.2020 - 16:24 Uhr

@violet-white,

Meine Kernaussage bleibt dass Vertragssituationen grundsätzlich keine Rolle spielen sollten. 
Das Trainerteam sieht Körber offensichtlich rein sportlich eine Nasenspitze weiter vorne. 


  violet-white
816041 | MO 10.02.2020 - 15:36 Uhr

"Zudem bin ich froh dass hier nicht nach Vertragssituationen entschieden wird. Wenn es danach geht,dürften Alvarez und Agu kein Spiel mehr machen"

 

Auch wenn ich die Meinung grundsätzlich teile ist es doch ein Unterschied ob ich 2 gleichstarke Leute für die Position habe oder nicht.

 

Agu und Alva sind derzeit nicht wirklich gleichwertig zu ersetzen, Körber dagegen schon. Wenn ich die beiden Keeper also als gleichstark bewerte, kann die Vertragssituation durchaus ausschlaggebend sein, nämlich dann wenn ich ggfls. mit einem mittel- bis langfristig plane während der andere wahrscheinlich nur noch 13 Spiele bei uns ist.


  Per Coy
816040 | MO 10.02.2020 - 15:04 Uhr

Und noch zu der anderen genannten Szene: Keine Ahnung, wie das genau aussah (ich hab außer dem VfL fast nix gesehen dieses WE):

Einfach die Handlungen einzustellen, weil man glaubt, dass schon Abseits gepfiffen wird, wäre nun wirklich das mit Abstand allerdümmste, was man als Spieler machen kann (was nicht heißt, dass es nicht trotzdem genug hinkriegen).

Völlig anders würde sich die Situation selbstverständlich darstellen, wenn (abseits) gepfiffen wird, die Abwehrspieler daraufhin stehen bleiben, der angreifende Spieler dann noch ein Tor erzielt und dieses dann nach Videobild anerkannt werden würde.


  Per Coy
816039 | MO 10.02.2020 - 14:51 Uhr

Abseits all dessen obliegt JEDE (damit ich auch mal Großbuchstaben nutzen kann ;-)) Entscheidung in letzter Instanz dem Schiedsrichter. Insofern ist es nun wirklich kein großes Kaffeesatzlesen zu sagen, dass dieser Protest, sofern der Schiri keine falsche Regel auf seine Wahrnehmung (gleich ob diese nun objektiv falsch oder richtig war) angewendet hat, vollkommen wirkungslos bleiben wird.


  Per Coy
816038 | MO 10.02.2020 - 14:38 Uhr

@ el-thosito

Das is mir ein bisserl viel Durcheinander...aber gut, ich hab die Szene bis heut nicht gesehen und verlass mich einfach mal auf den aktuellen Kicker-Bericht. Nach selbigen hat der Schiri sich die Sache selbst angeschaut, seine Wahrnehmung dann maßgeblich korrigiert - ergo muss von einer zuvor klar falschen Wahrnehmung zu sprechen sein - und dann die entsprechende Konsequenzen ausgesprochen. That's all. Würde das per se regelwidrig sein, wäre u.U. jeder VAR-Eingriff bei einem vom Schiri nicht erkannten Foul auch regelwidrig.

Ob diese nachträgliche Wahrnehmung der Szene deswegen korrekt war, vermag ich nicht zu sagen. Das aber jedenfalls wird für einen Einspruch auch nicht maßgeblich sein. Aber das hatten wir ja schon zur Genüge...

Im Übrigen habe ich mit keinem Wort gesagt, dass DD auf den Protest verzichten soll. Und ich würde dir dahingehend zustimmen, dass das alles weiterhin verbesserungswürdig ist. Grundsätzlich schwanke ich persönlich auch immer zwischen den Polen "ja, es macht's wirklich etwas gerechter" und "och nö, es nimmt einem echt den Spaß".

PS: In den von dir zitierten Regeln/Anweisungen zum VAR ist die Situation "Abseits bei Torerzielung" im Übrigen ausdrücklich als Eingriffsmöglichkeit genannt.


  Eversburger
816037 | MO 10.02.2020 - 14:15 Uhr

Inwiefern gibt es denn bei uns „so viel Theater“?


  Bremer_Bruecke
816036 | MO 10.02.2020 - 13:57 Uhr

Schaut euch mal die Situation in Freiburg zum Vergleich an, Alexander Schwolow war die klare Nummer 1 und verletzt sich, Mark Flekken, als sein Vertreter hat bessere Leistungen, bzw werte, muss trotzdem wieder auf die Bank. Dort gab es allerdings nicht so viel Theater 


  Lorko1983
816035 | MO 10.02.2020 - 13:55 Uhr

@Altobelli:
Habe mit keiner Silbe geschrieben, dass RM seine Entscheidung aus "Dünnhäutigkeit" getroffen hat.
Dünnhäutig ist seine genervte Reaktion. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass er sich nicht wundern muss, dass eben immer noch häufig Nachfragen bzgl. der Entscheidung kommen, weil sie (scheinbar nicht nur für mich) für viele nicht 100%ig nachvollziehbar ist. 


  WernerBiskup
816034 | MO 10.02.2020 - 13:42 Uhr

Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum gerade auf der Entscheidung von Meyer rumgeritten wird. Letztendlich war immer recht deutlich kommuniziert, dass solange die Keeper nicht ausfallen und die Leistungen passen nicht gewechselt wird. Kühn ist deshalb nach der Verletzung von Körber reingekommen und hatte sich mit seinen Leistungen im Tor etabliert. Nach dem Fehler und der Sperre im Sandhausen Spiel konnte sich Körber wieder in den Vordergrund spielen und bleibt deshalb erstmal wieder drin. Bei schlechteren Leistungen wäre die Entscheidung sicher anders gewesen, aber die beiden liegen einfach so nah bei einander, dass wir ein echtes Luxusproblem haben.

Vertragssituation wurde ja auch mehrfach als nicht entscheudungsrelevant angegeben. Schade ist es aber für Kühn, durch so einen dummen Fehler seine durch Leistung gefestigte Position zu verlieren.


  Altobelli
816033 | MO 10.02.2020 - 13:29 Uhr

Bin auch tendenziell pro Kühn gewesen, allein schon aufgrund der vertraglichen Situation, aber Rolli Meyer die Expertise abzusprechen bzw zu behaupten, seine Entscheidung nur aus "Dünnhäutigkeit" getroffen zu haben, finde ich dann doch anmaßend...


  allwetterfan
816032 | MO 10.02.2020 - 13:05 Uhr

Bin zwar selbst klar pro Kühn, traue aber RM/DT aus ihrer täglichen Trainingsarbeit mit beiden, sehr guten (!) Torhütern die fundiertere Entscheidung zu als jedwedem Forenschreiber, so sehr er auch mit Fußballsachverstand gesegnet sein mag - oder zumindest so gut schreiben kann, dass man an echte Fachkenntnis glauben mag ;-)

Und psychologisch ist das auch eine knifflige Kiste: Körber dürfte uns zu Saisonende verlassen, Kühn darf gern längerfristig eine Stammkraft werden. Deshalb Kühn aber jetzt eine Stammplatzgarantie zu geben und Körber, der zum Sammeln von Spielpraxis an uns verliehen und durchweg sehr gute Leistungen gezeigt hat sofort wieder schmoren zu lassen wenn Kühn wieder spielberechtigt ist (also schon vorgestern), ist da sicher nicht die einzige und nicht zwangsläufig die beste Option. Der Konkurrenzkampf um die allerbeste Präsentation der eigenen Stärken dürfte noch einmal ein Quäntchen verschärft worden sein und keiner kann sich seiner Nominierung sicher sein. Eigentlich gute Voraussetzungen für Höchstleistungen zwischen den Pfosten :-)


  Streifenpullover
816031 | MO 10.02.2020 - 13:03 Uhr

Die Unterschiede zwischen beiden sind gering und nach der Gelb-Roten von Kühn gegen Sandhausen hat Körber halt seine Chance ergriffen und genutzt. Ganz normales Geschäft. Zudem glaube ich, dass Körber regelsicher ist, was auch einen Pluspunkt für ihn darstellt.


  galileo
816030 | MO 10.02.2020 - 12:59 Uhr

Beide Torhüter waren für mich fit zum ersten Spiel in 2020. Kühn hat sich in der Virbereitung vermeintlich durchgesetzt und begonnen. Verstehe ich als Zeichen mit ihm die restliche Saison als Stammtorhüter bestreiten zu wollen. Nur wenige Tage später dreht sich alles und Körber soll die ganze Zeit schon der 'bessere' gewesen sein. Wenn das so ist, hätte ich ihn gegen Sandhausen beginnen lassen.


  el-thosito
816029 | MO 10.02.2020 - 12:54 Uhr

lol. welche regel(un)kundigen dd wohl befragt hat, statt einfach nur pc.

ist eine "klar falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht gegeben, darf der Video-Assistent nicht eingreifen".

entscheidet der SR die Frage, ob jemand DERART im passiven Abseits stand, dass er den Gegner behinderte, auf seine Weise, ist die Korrektur durch den VAR regelwidrig, übergriffig und nicht im Sinne des Fußballs.

Am WE, ich weiß nicht mehr in welchem Spiel, blieben die Verteidiger wegen (passiven) Abseits eines Stürmers (mE OFFENKUNDIG) stehen. das Tor des Kollegen zählte trotzdem, weil (angeblich) nur passiv und kein VAR griff ein. tatsachenentscheidung.

nur dass man das (vermutliche) ergebnis eines einspruchs kennt, heißt nicht, dass man auf Protest verzichten sollte.

VAR Auslgung und Anwendung in D weiterhin stark verbesserungsbedürftig!


  Strunztal
816028 | MO 10.02.2020 - 12:50 Uhr

Ich hoffe auf einen VfL Sieg, wer dabei auf dem Platz steht ist mir scheißegal. Das wird sowieso das Trainerteam am besten entscheiden können. Deshalb hoffe ich nie darauf, daß irgendeiner auf dem Platz steht. Ich hoffe bestenfalls darau, daß alle spielfähig sind und der Trainer alle Optionen hat.


  Octeon
816027 | MO 10.02.2020 - 12:39 Uhr

Wobei an den Torhüterleistungen in den letzten Wochen ja nie etwas auszusetzen war. Außer die gelb-rote für Kühn....

Ich hoffe, dass Ceesay am Sonntag von Beginn an die Chance bekommt und dass wir drei Punkte mitbringen können.

Sitzt sonst noch ein VfLer auf der Haupttribüne oder sind alle im Gästebereich?


  Purplewhite
816026 | MO 10.02.2020 - 12:35 Uhr

Wenn man es als Meinungsänderung sieht dass nach Körbers Verletzung Kühn ins Tor gegangen ist, anstatt Buchholz oder Beckemeyer, dann hast du wohl Recht. 

Zudem bin ich froh dass hier nicht nach Vertragssituationen entschieden wird. Wenn es danach geht,dürften Alvarez und Agu kein Spiel mehr machen.


  violet-white
816025 | MO 10.02.2020 - 12:35 Uhr

Vor der Saison: Körber

Waren damals alle mit einverstanden


Nach der Verletzung: Kühn

Logisch


Nach Genesung: Weiterhin Kühn

Körber angeblich noch nicht bei 100%


Nach Gelb-Rot: Wieder Körber

Körber als etatmäßige Nr 1 sieht man wieder bei 100%, das Darmstadt-Spiel wird als Bestätigung gesehen

 

Finde ich alles nachvollziehbar. Trotzdem hätte natürlich auch Kühn es verdient gehabt und in der Tat hätte ich aufgrund der Vertragssituation anders entschieden.


  Lorko1983
816024 | MO 10.02.2020 - 12:26 Uhr

Ich denke, dass es bei einer Umfrage eher bei 80/20 pro Kühn auslaufen würde.

PS: Ja. Mehrfach geändert:
Vor der Saison: Körber
Nach der Verletzung: Kühn
Nach Genesung: Weiterhin Kühn
Nach Gelb-Rot: Wieder Körber

 

qed


  Gengar
816023 | MO 10.02.2020 - 12:21 Uhr

@malhalblang

Ich denke, dass das aber nur auf Grund der Vertragssituation so ist. Wäre Körber noch für zwei Jahre fest an den VfL gebunden, würde die Mehrheit ihn im Tor sehen wollen, behaupte ich.

Ich bin froh, dass ich das nicht entscheiden muss, denn wir haben zwei unglaublich starke Keeper. Wobei ich mich tatsächlich mehr für Kühn gefreut hätte, denn abgesehen von dem "Aussetzer" in Sandhausen, hat er das wirklich überragend gemacht in den letzten Wochen.


  malhalblang
816022 | MO 10.02.2020 - 12:16 Uhr

100% für die eine Seite und 100% für die andere Seite ergibt nach Adam Riese 50% für Kühn und 50% für Körber. Oder habe ich damals im Mathe-Unterricht nicht aufgepasst? 

Aber das ist ja auch ganz logisch, wenn man zwei solch gute Torhüter hat. Wenn wir unter VFL-Fans abstimmen würden, würde sich wahrscheinlich genau ein solches 50/50 Bild herauskristallisieren.


  violet-white
816021 | MO 10.02.2020 - 12:16 Uhr

Ich bin zwar auch pro Kühn, aber die Begründung von RM ist für mich trotzdem nachvollziehbar.


  nordmensch
816020 | MO 10.02.2020 - 12:09 Uhr

...und ich bin auch bei Lorko.

Hätte auch weiterhin auf Kühn gesetzt!


  anderson
816019 | MO 10.02.2020 - 12:06 Uhr

und ich 100 % bei Lorko...


  Purplewhite
816018 | MO 10.02.2020 - 12:00 Uhr

@Lorko

Meinung mehrfach geändert? Körber war zu Saisonbeginn die klare Nummer 1. Hätte er sich in Nürnberg nicht verletzt, hätte Kühn wohl nicht eine einzige Minute gespielt. 
In Darmstadt hat Körber sehr wohl gezeigt dass er wieder fit ist und warum er die Nummer 1 war und nun auch wieder ist. 
Letzendlich ist Kühn selber Schuld. Er wusste bei dem Elfmeter gegen SVS dass er gelbvorbelastet war. Wäre ihm das nicht passiert, hätte man ihn vielleicht auch nicht rausgenommen, da Körber nie hätte beweisen können dass er wieder da ist.
Ich für meinen Fall bin da zu 100% bei Rolli Meyer.


  Lorko1983
816017 | MO 10.02.2020 - 11:24 Uhr

Rolf Meyer hat in diesem Verein unfassbar vieles richtig gemacht. Aber seine Dünnhäutigkeit in Sachen Körber/Kühn kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, schließlich ist es doch er, der seine Meinung nun mehrfach geändert hat.
Die Begründung pro Körber ist für mich nicht nachvollziehbar. So überragend war NK gegen Darmstadt nun auch nicht und außerdem sehe ich bei ihm bei hohen Bällen eine latente Unsicherheit.

Finde die Entscheidung bedauerlich. Für mich wäre Philipp Kühn die klare Nummer eins zumal er sich in den letzten Monaten durch seine starken Leistungen zum echten Publikumsliebling gewandelt hat.

Wollen wir mal hoffen, dass sich das am Ende der Saison nicht recht und PK uns trotzdem erhalten bleibt.


  Per Coy
816016 | MO 10.02.2020 - 11:15 Uhr

Und wir alle, die wir aufgepasst haben, kennen schon das Ergebnis.


  The_Coon
816015 | MO 10.02.2020 - 10:52 Uhr

Dynamo hat Protest eingelegt gegen das Darmstadt Spiel.

Quelle Kicker


  Evertonian
816014 | MO 10.02.2020 - 10:48 Uhr

@galileo: Das Heben der Fahne allein unterbricht das Spiel noch nicht.


  Die drei Fragezeichen
816013 | MO 10.02.2020 - 07:43 Uhr

In der NOZ erklärt Rolf Meyer  die pro Körber Entscheidung. Das Trainerteam hat sich vor der Saison für Körber als Nr. 1 entschieden. In Darmstadt hat er gezeigt, dass er wieder voll da ist. 


  Barjou
816012 | SO 09.02.2020 - 23:31 Uhr

Habe verstanden Danke ! 


  galileo
816011 | SO 09.02.2020 - 23:27 Uhr

Der Linienrichter hat seine Fahne wegen Abseits gehoben. Konnte man eigentlich gut erkennen. Damit ist das Spiel unterbrochen und Tore/leichte Foulspiele werden nicht gewertet.


  LotharsGans
816010 | SO 09.02.2020 - 23:21 Uhr

 Auch wenn es ein Elfmeter gewesen wäre, hätte es wegen der altbekannten Regel 12 keine gelbe Karte geben dürfen.

Aluhüte absetzen! Vielleicht "traut sich kein Schiedsrichter Rot - Gelb zu zeigen" (Barjou), weil die Regeln das ganz einfach nicht hergeben.

Fußballregeln, S.77f.:

"Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er:

[...]

• ein Foulspiel begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern oder zu unterbinden, es sei denn, der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß für ein Vergehen, das bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde".


  Barjou
816008 | SO 09.02.2020 - 23:16 Uhr

Dann hätte es ja auch zwangsläufig Strafstoß geben müssen. Also scheint es so zu sein, dass ein Abseits alles was danach kommt aufhebt. Also doch keine gelbe Karte. Ohne Videobeweiß hätte es wohl Elfmeter gegeben, vermute ich.  Interessant wäre gewesen, ob der Schiedsrichter dann auch eine gelbe Karte gezogen hätte, denn dann hätte Upamecano nämlich vom Platz gemusst, weil er schon gelb hatte. Aber ist auch alls sehr hypothetisch.


  Gockelsportlser
816007 | SO 09.02.2020 - 23:06 Uhr

Du meinst also, der Schiri hätte auf Abseits entscheiden, aber trotzdem noch Gelb geben sollen?


  Barjou
816006 | SO 09.02.2020 - 22:47 Uhr

Ein Foul wurde ja gegen RB nicht gegeben, weil ein Abseits vorausgegangen war, was aber erst nach Videoentscheid klar war. Aber Foul ist Foul und der Schiri war drauf und dran einen Elfmeter zu geben. Werden denn Foulspiele duch vorheriges Abseits aufgehoben ? Ich bin wirklich kein Bayernfan, auch kein Fan von Leipzig, wollte nur an diesem Beispiel die unterschiedliche Auslegung von Schiedsrichtern aufzeigen. 


  Alzenauer
816005 | SO 09.02.2020 - 21:19 Uhr

Den es dann gar nicht gab, weil es vorher Abseits war.


  Gockelsportlser
816004 | SO 09.02.2020 - 21:02 Uhr

Ein Foul, das fast zum Strafstoß geführt hätte?


  Barjou
816001 | SO 09.02.2020 - 19:17 Uhr

Komisch bei so einem Spiel ,wie Bayern gegen RP gerade gesehen, traut sich kein Schiedsrichter Rot - Gelb zu zeigen bei einem Foul der fast zum Strafstoß geführt hätte. Nur mit dem VFL können Sie es ja machen. Soweit zum Thema Chancengleichheit. 


  Per Coy
816000 | SO 09.02.2020 - 19:00 Uhr

War nicht so bierernst gemeint und ich will da auch keine Rivalität absprechen. Mich kratzt immer nur der Begriff Derby in diesen Zusammenhängen. Aber das geht ja noch besser, Dresden gegen das dezente 400km entfernte Rostock ist für viele (Medien)  ja auch immer gern irgendein Derby. Bin dann immer versucht, Hamburg gegen Frankfurt auch zu einem zu erklären ;-)


  allwetterfan
815999 | SO 09.02.2020 - 18:39 Uhr

@Per
Das Thema haben wir hier doch immer wieder - ich kenne eben auch die Leute, denen MS ziemlich egal ist, die aber auf Hannover (und Braunschweig) als Gegner total heiß sind, während viele mit Bielefeld ihren Frieden geschlossen haben (andere, gefühlt deutlich weniger, hingegen ganz und gar nicht). Nur bei den Torfstechern scheint man sich in der Derbydefinition generationsübergreifend einig zu sein ;-)

Für mich liegen die Ligaduelle gegen 96 zwar weit vor meiner Zeit als regelmäßiger Fan im Stadion, aber ich empfinde das auf jeden Fall als Niedersachsenderby, und um mich rum werden überall die alten, nicht unbedingt immer schönen Geschichten von den damaligen Partien zum Besten gegeben. Und da hört man immer wieder die Schadenfreude raus, plötzlich wieder mindestens auf Augenhöhe mit dem lange auf gefühlte Lichtjahre enteilten Rivalen zu sein. Für mich ist es ohne Frage die attraktivste Begegnung nach dem "großen HSV".


Seite 3634 / 4379 Vor Nächstes
  
Arbeitet

Bitte Anmelden oder Registrieren