Dass Ante und Döpper beim Lohne-Spiel noch auf der Bank gesessen haben hat, denke ich, damit zu tun dass man das Spiel gern noch gewinnen wollte.
@ Per Coy
Was bitte konstruiere ich? War also doch nicht bekannt, dass MA vor dem Lohne-Spiel mutmaßlich versucht hat, Einfluss auf das Spiel zu nehmen? Das ist doch einer der wenigen „Fakten”, die wir gegenwärtig haben: Vor dem Spiel war dem VfL etwas bekannt, aber die Kündigung erfolgte erst nach dem Spiel. Ich sehe hier weiterhin lediglich grundlegende Plausibilitätsprobleme, die selbstverständlich zur Spekulation anregen.
Ich habe auch keine Mutmaßungen hinsichtlich „Mittäterschaft” angestellt. Bitte lies noch einmal, was ich geschrieben habe. Ich habe darauf hingewiesen, dass bei solch harten Vorwürfen das konservative Arbeitsrecht etwas hinten ansteht und es hier eher um die Außendarstellung geht – vor allem, weil es um Gelder geht, die schwerstkranken Kindern zugutekommen.
Wenn du dich mit Compliance-Verfahren etwas auseinandersetzt, wird beinahe jedem Unternehmen geraten, bei einem solchen Verstoß unmittelbar konsequent zu handeln (Kündigung, Pressemitteilung, Anzeige etc.). Es geht hier vor allem auch um das Thema der Exkulpation.
In manchen Compliance-Fällen zeigen sich Geschäftsführer teilweise selbst oder das eigene Unternehmen an, um etwaige Strafen im Vorfeld zu mindern, da zum Zeitpunkt des Vorwurfs meist nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen können.
Diese Clown-Organisation gibt es übrigens auch in unserer Region, und ich kann nur jedem empfehlen, hierfür zu spenden, denn es ist wirklich klasse, was sie auf die Beine stellen.
Abschließend per: es wäre schön, wenn du dir so viel Mühe beim Lesen der Einträge anderer User machen könntest, wie beim Schreiben deiner eigenen Texte. Damit wäre so manche Diskussion bereits vermieden worden.
Viel Latein hier in den letzten Tagen ;) Ich hab ja nur das große Asterix. Aber was die Lutetier in ihr Stadtwappen geschrieben haben gilt auch für unseren VfL:
Fluctuat nec mergitur!
PS: Und dafür muss ich nicht einmal so weit gehen wie @sebe und mir "sicher sein", dass der VfL nix verschleppt hat oder dergleichen. Ich weiß es schlicht nicht. Aber ~3 Tage, 4 beteiligte Parteien und 1 wichtiges Spiel sind bei einem solchen Vorwurf nun wirklich keine Melange, von der man ganz unbedingt annehmen muss, dass sie sozusagen im Vorbeigehen völlig routiniert abgespult wird.
@ Scharnhorst
Natürlich ist das keine unberechtigte Frage. Aber es ist ebenso eine berechtigte Annahme, dass das keine Frage von ein paar Stunden ist. Ich wiederhole den ganzen Sermon von gestern jetzt nicht nochmal, daher nur: Es geht doch schon damit los, dass der Verein zu allererst verpflichtet ist, den DFB zu kontaktieren. Und dann kommen die Vorwürfe von dritter Seite. Es ist doch wohl einigermaßen abstrus anzunehmen, dass einfach eine Mail oder ein Anruf beim VfL reicht und sowohl der DFB als auch der VFL sagen: Danke, keine weiteren Fragen, wir erledigen den Rest...
Man kann doch nicht ständig auf der einen Seite betonen, wie irre schwer und potentiell karriere-beendend diese Vorwürfe sind und zugleich quasi verlangen, dass alle anderen drei (drei!) beteiligten Parteien (VfL/DFB/Riesselmanns Berater) das im 24h-Eil-Verfahren alles abfrühstücken und jede darüber hinaus gehende Zeitspanne ohne weitere Informationen a priori als fragwürdig abstempeln.
@TeKay: Ich kann Dich zumindest dahingehend beruhigen, dass ich persönlich nicht vorhabe, mich daran zu beteiligen, sollte es so kommen… ;-)
Wenn es jemals einen Fall gab, bei dem es wenig oder gar keinen Sinn macht, das Verhalten der Beteiligten zum jetzigen Zeitpunkt, auch unter dem Gesichtspunkt des Stils, zu bewerten, dann diesen. Es fehlen doch alle relevanten Infos.
Um welche Spendensumme geht bzw ging es?
Wann war diese vereinbarungsgemäß auszahlen, wann geschah dies früher und wann in dem jetzigen Fall? Geschah die Auszahlung durch Lorenz jetzt freiwillig oder auf Druck von außen?
Welche Vorwürfe wurden gegen den Verein als solchen schon erhoben? Drohte jemand an die Öffentlichkeit zu gehen, so dass sich der Verein jetzt zum Handeln gezwungen sah?
Ohne diese Infos kann man den ganzen Tag wild spekulieren. Mehr nicht.
@Teufel
Mag sein, hier wird dann aber dennoch direkt der Spieler Lorenz in eine Ecke gedrängt, was hier ja grundsätzlich auch bzgl. Antwerpen kritisiert wird.
Aber vermutlich gibt es nicht diesen einen idealen Umgang.
Hier gibts jetzt aber bitte keine erneut tagelange "Kündigung-ja-nein-warum-wer-auch-immer-mit-zipp-und-zapp"-Diskussion, bei der nur die Namen Antwerpen/Döpper durch Lorenz ersetzt werden, oder?
Das halt ich nicht aus - und da bin ich garantiert nicht der Einzige!
Na gut, @sebe hat es kürzer auf den Punkt bringen können ;-)
@Teufel
"Im Gegensatz zum VfL hat man hier dem Anschein nach umgehend gehandelt und die Konsequenzen gezogen, die Anzeige gegen den eigenen Spieler wird überdies nur juristisch strategischer Natur gewesen sein, um eine etwaige Mittäterschaft, Haftung o.Ä. auszuschließen. Sehe hier eher eine "politische Kündigung" im Sinne es Vereins und der Spendenaktion, als eine saubere rechtlich wasserdichte ao. Kündigung. Der Fall hier ist natürlich allenfalls analog als Vergleich zum VfL-Fall heranzuziehen."
Das sind schon wieder Mutmaßungen. Nach wie vor konstruierst du irgendeinen angeblich fragwürdigen oder verzögerten Zeitablauf in der Causa Antwerpen/Lohne-Spiel zusammen, der aktuell überhaupt nicht belegbar ist. Auch weißt du weder etwas darüber, wann genau die Vorwürfe Preußen bekannt wurden und mit welchem Abstand dieser Schritt erfolgte, noch weißt du sicheres über die konkreten, notwendigen und erfüllbaren Abläufe beim VfL im Mai. Ich finde es nach wie vor wirklich sehr verwunderlich, wie wirklich geradezu krampfhaft versucht wird, dem VfL irgendein Fehlverhalten, irgendeine Fragwürdigkeit in den bisher bekannten Informationen unterzujubeln. Das geben diese an überhaupt keiner Stelle her.
Dazu ist im Fall Lorenz nicht mal klar, inwieweit der Verein überhaupt an dieser Spendenaktion beteiligt war oder ob es sich hier um ein ausschließlich privates Engagement handelte. Insofern sind Mutmaßungen wie "Mittäterschaft" derzeit völlig ins Blaue geschossen
Muss da Sebe recht geben. Ein Frage für mich wäre nur warum die beiden gg Lohne überhaupt noch auf der Bank sitzen durften...
Ja wie gesagt, ich habe das weiter gehende Statement der Tauben dann wohl nicht mitgeschnitten. Mea culpa.
Ansonsten: "Im Gegensatz zum VfL hat man hier dem Anschein nach umgehend gehandelt und die Konsequenzen gezogen ..."
Wo ist die Faktenbasis für diese in meinen Augen komplett unsinnige Einschätzung? Ich bin mir sehr sicher, dass der VfL nichts "verschleppt" hat sondern bei der ersten Gelegenheit reagiert hat (bezogen auf die fristlose Kündigung).
@Dupdidu
Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass diese Infos ggf. auch bereits Dritten zugegangen sind? Dass die Hinweise ggf. nicht durch die Preußen selbst, sondern evtl. durch Teilnehmer der Aktion "aufgedeckt" wurden? "Clinic Clowns" ist ja keine Preußen-Organisation.
Aus vergleichbaren Fällen weiß man doch, dass "Skandale" hinsichtlich von Spendenaktionen zunächst einmal zum Einbrechen der Spendenaktionen führt und dass da man da die Aktion "Clinic Clowns" aktiv schützen möchte, finde ich absolut nachvollziehbar.
Es gibt doch nichts schlimmeres als Schlagzeilen wie "Spendengeldbetrug bei Clinic Clowns - Preußenstar involviert".
Sicher scheint nur, hat @robo ja schon skizziert, dass es hier zwei sagen wir mal "offensivere" Kommunikationsstrategien gibt. Was tatsählich am Ende richtig, angemessen oder stilvoll ist, lässt sich ja noch schwer beurteilen, is im Prinzip ja unterm Strich auch nur Aussage gegen Aussage.
@sebe
Is wie @dupdidu schreibt. Der Wortlaut der Meldung war "Hintergrund sind konkrete Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Spendengeldern."
@Teufel
"Sowohl die Vorwürfe gegen MA, als auch gegen Lorenz sind extrem schwerwiegend, sie haben das Potenzial ein Leben zu zerstören, da sollten alle Außenstehenden immer sehr vorsichtig sein."
Absolut korrekt, deswegen verlassen die Preußen meiner Meinung die stilvolle Ebene auch dahingehend, dass sie die angebliche Veruntreuung von Spendengeldern ansprechen.
Die Stellungnahme des Spielers erfolgte ersichtlich mit anwaltlicher Hilfe. Er musste nach der Pressemitteilung des Vereins ja auch reagieren. Mit Verweis auf eine lediglich verspätete Auszahlung und psychische Probleme soll dem Vorwurf eines vermeintlichen Unterschlagungsvorsatzes entgegen getreten werden. Mehr lässt sich dazu nicht sagen, da weitere Hintergrundinfos fehlen. Unschuldsvermutung und abwarten.
@ Per Coy
Absolut per, das gilt auch für Stilfragen.
Die ao. Kündigung in diesem Kontext empfinde ich aus rechtlicher Perspektive sehr kritisch, hier sollte man jedoch nicht den Aspekt vergessen, dass es den Preußen vor allem darum gegangen sein wird die Integrität in die Spendenaktion unter keinen Umständen zu gefährden. Im Gegensatz zum VfL hat man hier dem Anschein nach umgehend gehandelt und die Konsequenzen gezogen, die Anzeige gegen den eigenen Spieler wird überdies nur juristisch strategischer Natur gewesen sein, um eine etwaige Mittäterschaft, Haftung o.Ä. auszuschließen. Sehe hier eher eine "politische Kündigung" im Sinne es Vereins und der Spendenaktion, als eine saubere rechtlich wasserdichte ao. Kündigung. Der Fall hier ist natürlich allenfalls analog als Vergleich zum VfL-Fall heranzuziehen.
Was ich lediglich darstellen wollte war, dass es dem Klub offenbar sehr schwer gefallen ist und man die Verdienste erwähnte, da waren die Preußen klar in der Sache und trotzdem stilvoll. Vielleicht wäre eine Freistellung bis zur Klärung des Verfahrens besser gewesen, immerhin haben wir hier eine Aussage der "Gegenseite", die wiederum zeigt wie wichtig das Thema der Unschuldsvermutung ist.
Sowohl die Vorwürfe gegen MA, als auch gegen Lorenz sind extrem schwerwiegend, sie haben das Potenzial ein Leben zu zerstören, da sollten alle Außenstehenden immer sehr vorsichtig sein.
M. Lorenz ist momentan ein Problemfall, egal wie es sich im Detail verhält.
Unser VFL benötigt keine Problemfälle würde ich meinen.
Naja, sie haben schon den Vermerk zu Unregelmäßigkeiten im Umgang mit Spendengeldern gegeben und das Thema in eine gewisse Richtung gelenkt.
Habe aber gestern gelernt, dass die Art und Weise Stil hat. Die Zeilen zur Würdigung von den Verdiensten von Marc Lorenz mögen stilvoll sein, ja, der Rest wirkt für mich als Außenstehender eher unprofessionell.
Die Tauben sind aber selbst nicht auf die konkreten Vorwürfe eingegangen. Das hat der Spieler öffentlich gemacht. Oder ich hab was übersehen, das kann auch sein.
Die interessante Parallele zur Ante/Döpper Geschichte ist aber, dass auch hier bereits der Verdacht auf ein Vergehen als ausreichend für eine fristlose Kündigung erachtet wird.
Das Vorgehen des SC Preußen Münster ist tatsächlich fragwürdig. Wer schon einmal eine "psychisch schwere Zeit" durchlebt und die Begleiterscheinungen verspürt hat wird die Situation einordnen können. Viele Menschen sind in solchen Situationen froh überhaupt etwas halbwegs produktives im Tagesablauf hin zubekommen. Andere schaffen trotzdem etwas mehr. Andere wiederum schaffen es nicht einmal aus dem Bett. FUSSBALLER sind tatsächlich in der Situation eine quasi rundumbetreuung und Bewegung zu haben, was wiederum helfen kann. Auch haben diese sicherlich normalerweise keine finanziellen Nöte auszustehen. Das schützt sie jedoch nicht davor, auch einmal eine derart schwierige Situation durchzumachen. Manchmal wundert man sich, wie vorgegangen wird. Das ist leider nicht nur in diesem Fall so, sondern spiegelt leider Unternehmergesellschaft und einfach nur Rücksichtslosigkeit und Egoismus wieder. Mit solchen Vorgehensweisen werden zusätzliche Sozialfälle produziert die nicht entstehen würden. Nach mir die Sintflut. Hauptsache man hat jemandem mal so richtig vir den Koffer ge.....
Das Verhalten der Tauben ist schwach, wenn die von seinen psychischen Problemen wussten. Die Anzeige und Aufarbeitung kann man ja gerne so machen, aber es so an die Öffentlichkeit zu geben, trotz der Situation des Spielers, ist menschlich nicht sehr feinfühlig.
Wir reden hier im Gegensatz zu den Vorwürfen gegen Antwerpen und Döpper, von einer Angelegenheit, die den Spielbetrieb nicht betrifft. Die Tauben hatten somit den Spielraum, dass man hätte abwarten können.
@robogod
Ich stimme dir insofern zu, als das ich es auch für richtig halte, sich zumindest die Gegenseite anzuhören ABER wie Per Coy schon passend wiedergegeben hat, gibt es in den Statuten des DFB die klare Anweisung, dass DIREKT bei Verdacht auf Spielmanipulation der Verband zu kontaktieren ist. Dementsprechend gab es in diesem Fall keine Zeit sich die Gegenseite anzuhören und ich schätze, dass das Interesse im Nachgang an die Meldung durchaus auch vorhanden war, Antwerpens und Döppers Sicht auf die Dinge zu hören. Ich könnte mir aber Vorstellen, dass die zu diesem Zeitpunkt dann schon gut beraten waren und gar nichts mehr gesagt haben...
@robo
Gern. Es hilft der Diskussionskultur ungemein, wenn man sich schon mal persönlich über den Weg gelaufen ist...
Ein 37-Jähriger Preuße ist auf dem Markt.
Oder, um es etwas anders zu sagen, es ist vielleicht nicht immer alles so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint, vielleicht kann man das ja mal mitnehmen in die nächsten Tage und Diskussionen, danke.
@Alzenauer: Danke für den Link!
Wenn man - mal ganz frei von Flachs - überhaupt irgendeine Parallele zum Fall Antwerpen/Döpper ziehen möchte, dann vielleicht die, dass das Anhören der Gegenseite grundsätzlich immer eine gute Idee ist.
Antwerpen und Döpper schweigen. Das scheint mir in deren Situation auch die richtige Taktik zu sein. - Lorenz hingegen geht binnen Stunden an die Öffentlichkeit. Auch das könnte in seinem konkreten (= völlig anders gelagerten) Fall letztlich aber die richtige Wahl sein.
Und jetzt dann doch wieder etwas unernster: Wer weiß, welcher Münsteraner Geschäftsführer diese fristlose Kündigung veranlasst hat? - Vielleicht ein kleiner Gruß eines (ehemaligen?) VfL-Fans an die alte Heimat? ;)
Ich wurd hier belehrt, dass man immer beide Seiten hören muss. Gilt das nicht für Stilfragen? ;-)
"Was ich mir vorwerfen muss, ist, dass ich die Spendengelder zu spät abgerechnet habe. Zum Zeitpunkt der Kündigung war der offene Betrag allerdings schon wieder beglichen. Entsprechend war ich nun sehr verwundert darüber, dass der Verein damit unabgesprochen in die Öffentlichkeit geht. Ich habe es selbst von der Preußen-Website erfahren müssen. Doch zum Gesamtkontext gehört auch: Ich befinde mich seit einigen Wochen in therapeutischer Behandlung, da meine mentale Gesundheit in den letzten Jahren sehr gelitten hat. Das lag zum einen an der sportlichen Situation, aber auch an schwierigen privaten Umständen in meinem engsten Familienkreis. Auch darüber war der Verein seit über einem Jahr informiert. "
@awf Wenn du das 90 % getreu hinbekommst (10 von mir ausgewählte juroren ;-) ) dich als Marco Antwerpen zu verkleiden bekommst du von mir eine Kiste Veltins von der bvdo oder ein 20 l fass Veltins aus dem Markt.
Mal im Ernst. So eine Sache wie sie mit Marc Lorenz kann schonmal ein Mannschaftsgefüge durcheinanderwirbeln oder gar eine ganze Mannschaft durcheinander bringen vielleicht eine Saison komplett verhunzen. Auch wenn ich den komischen Vögeln nicht alles gute gönne wünsche ich denen zum trotz nun eine ordentliche Saison mit einem Klassenerhalt. Ich habe Marc Lorenz persönlich kennengelernt und kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Ich hoffe es.
"Der fristlosen Kündigung zum Trotz betonte der Verein, dass man obgleich der "Schwere der Vorwürfe auf ein faires Verfahren sowie einen respektvollen Umgang mit dem langjährigen und verdienten Spieler Wert" lege."
Das nennt man Stil...
@otlejos: Da wir uns über die Vergangenheit von Ex-Münsteranern bekanntermaßen erst im Nachhinein informieren, sollten wir Lorenz jetzt konsequenterweise nach Osnabrück holen...
Nachtrag @sebe: Danke für den konstruktiven Austausch heute Vormittag!
@awf dafür würde ich sogar aus dem Exil nach OS reisen...
@Per - danke für den Link 😂👍.
Ich lese euch beide (meistens) gerne und mochte auch immer eure Diskussionen, weil stets eine gegenseitige Wertschätzung mitschwang und ihr dennoch für euren jeweiligen thematischen Standpunkt gebrannt habt.
Schade, dass es -zumindest momentan- nicht mehr so ist.
Dass Per hier öffentlich eingesteht nicht trinkfest zu sein, erklärt einiges. Einen gemeinsamen Besuch an der BvdO wäre in einer klaren Niederlage gegen mich geendet, da haut man lieber weiter endlos in die Tasten. Aber immerhin, zum allerersten Mal sind die Beiträge des Nicknamenkonsortiums Handtuch hier wirklich konstruktiv, jetzt müsste nur Per darauf einsteigen - und wenn die Sache funzt, sehen wir uns nächsten Ossensamstag alle gemeinsam auf den Festwagen und im TP herrscht folglich ein ganzes Wochenende lang komplette Funkstille ;-)
P.S. Ich verkleide mich dann als Marco Antwerpen.
Den brauche ich auch noch 🤝
Wenn du einen Nichtraucherbereich mit aushandeln könntest, würde ich dem Spektakel gerne beiwohnen 😉.
@Goyatley
Wir steigen vermutlich bald ein in die Verhandlungen über Alkoholgehalt der Getränke und Fleischanteil der Speisen. Aber ich warne: Als Vater bin ich auf solchen Sektoren härteste und emotional alles abfordernde Verhandlungsrunden gewöhnt. 💪
https://www.kicker.de/gelbe-wand-am-teuersten-das-ranking-der-dauerkarten-preise-963558/slideshow
Die Antwerpen Nummer ist ja nichts im Vergleich zu Lorenz Nummer bei den Vögeln..
@PerCoy 4026.
Deine Selbsteinschätzung macht Dich für mich schon etwas sympathischer.
Evtl. solltest Du das Angebot der Handtuchfraktion doch mal in Anspruch nehmen 😉
@Leonie
Waldorf & Statler waren aber lustig und haben sich über die schlechte Show ausgelassen.
Wir hingegen sind die schlechte Show✌️
Die Frage ist ja: Ist das alles gekonnte Satire oder kann man sich tatsächlich im Fanforum eines leidlich erfolgreichen Drittligisten derartig übereinander echauffieren?
Coy, das lässt sich alles erlernen. Bei ein paar knackigen VFL Diskussionen und Fleischpeitschen (selbstredend nur die tierischen und entsprechend verarbeiteten) diskutiert es sich immer leichter von der Hand.
"Unter uns" wäre passend 😉. Wobei ich immer nur die eine (bessere) Hälfte mitbekomme 🤷♂️.
Man kann auch mal eine Woche aussetzen und man ist nach 5 Minuten wieder auf Höhe der Diskussio. Für mich eher wie gute Zeiten schlechte Zeiten
Wenn ich die Dialoge zwischen Per und awf lese, muss ich stets an „Waldorf und Statler“ denken.
ehre wäre auch nicht schlecht. auch unter historischen aspekten
@TeKay
... "Kreaturen" nicht vergessen!