Treffpunkt  

Seite 1 / 4469 Nächstes
  Alzenauer
1008287 | DO 09.10.2025 - 21:29 Uhr

Markus Kauczinski wird neuer Trainer bei den Löwen, meldet der Kicker.


  unbekannter
1008286 | DO 09.10.2025 - 20:17 Uhr

@Brueckensteher

Verstehe nicht ganz was du mir sagen willst, das hat ja nichts mit meinem Beitrag zu tun 🤔


  VFLWorldwide
1008285 | DO 09.10.2025 - 17:36 Uhr

@fever der neue Stadionstandort ist aber wohl mittlerweile gefunden, ganz in der Nähe vom Bahnhof und Stadtzentrum, somit eigentlich sogar ganz gut gelegen. (wobei das im Fall von Luton eine gewagte Aussage ist. Selten in einer hässlicheren Stadt in UK gewesen - und da TUI ihr UK head office da haben hab ich auch in Luton beruflich schon mehr Zeit verbringen dürfen als mir lieb ist 👀) Jedenfalls nix von wegen grüne Wiese und Arsch der Heide bei deren Neubau 😉


  Per Coy
1008284 | DO 09.10.2025 - 17:30 Uhr

Witzigerweise schreibt er gar nicht, wie es genau kommt ;-)


  Kampfbahn
1008283 | DO 09.10.2025 - 17:07 Uhr

@vflproart27

Dann ist doch alles super. Wird schon genau so kommen wie du schreibst. 


  fever pitch
1008282 | DO 09.10.2025 - 16:46 Uhr

Das Stadion von Luton Town ist schon wirklich krass. Habe mir gerade mal ein paar Bilder angeschaut, mit Erweiterungsmöglichten sieht es da eher schlecht aus


  vflproart27
1008281 | DO 09.10.2025 - 16:34 Uhr

@Kampfbahn

Wirklich nicht böse gemeint, aber wenn man nicht mit der Materie vertraut ist, dann verbietet es sich, Behauptungen aufzustellen.

1. Warum "trotz" Generalplaner? Man hat sich doch auch gerade deshalb im Vergabeverfahren für einen Generalplaner entschieden, weil so alle Gewerke von TGA bis TWP abgedeckt sind und so die Planungszeit verkürzt wird?
2. Der Baubeginn is unabhängig von der Art der Umsetzung, weil es in jedem Fall eine vollständige Ausführungsplanung braucht.
3. Welche Verzögerungen beim Trainingszentrum? Man ist doch aktuell voll im Zeitplan.
4. Ob das Bauen in Teilabschnitten teuerer sein wird, hängt auch von den Kapazitäten und der Strategie des GU ab. Es muss nicht zwingend so sein. 
5. Die im Bebauungsplan  (übrigens öffentlich einsehbar) festgesetzte maximale Höhe bezieht sich ausdrücklich auf die Tribünenanlage selbst. Polizei- und Kamerapositionen stellen dagegen funktional notwendige Nebenanlagen dar, die nicht dem Zuschauerbetrieb dienen, sondern der Sicherheit bzw. der medialen Übertragung des Spielbetriebs. Da Nebenanlagen  zulässig sind und der Bebauungsplan für diese keine eigene Höhenbegrenzung enthält, können solche technischen oder betrieblich notwendigen Aufbauten im Rahmen einer städtebaulich untergeordneten Funktion auch oberhalb der festgesetzten Tribünenhöhe angeordnet werden. Am Ende ist es aber wie immer im (Bau-)recht: Es kommt darauf an. Da jedoch die Kommune die Baugenehmigung erteilen muss, dieser aber schon jetzt mit den Planern zusammen am Tisch sitzt, würde ich stark davon ausgehen, dass das auch so genehmigt wird.


  Per Coy
1008280 | DO 09.10.2025 - 16:22 Uhr

Jap, Kenilworth Road is wirklich nen ulkiges Kleinod. Ich hatte das zwar nach deren Aufstieg mitbekommen und auch Bilder dieser lustigen Eingänge gesehen, aber dass da auch Wohnhäuser mitunter direkt an die Stadionrückwand grenzen, auch erst vor gar nicht langer Zeit mal gesehen.

Stimme zu den 17500 zu, das würd schon halbwegs passen.


  VFLWorldwide
1008279 | DO 09.10.2025 - 16:08 Uhr

So sieht's aus, gutes Beispiel dass man auch mit kleinem Stadion was werden kann. 😄(Und ja. Die waren auch ewig am Suchen, wobei dass es SO lang war war mir dann doch neu 😄 das beengte Gleisdreieck ohne irgendwelche Erweiterungsmöglichkeiten war sicherlich nicht die Traumlösung als Grundstück, aber find mal ansonsten eine geeignete Fläche in West London die immer noch zumindest mal an Brentford angrenzt...) Aber das mit den Pubs in jeder Stadionecke im alten Griffin Park war schon wirklich cool und gemütlich vor und nach Spielen (und auch sonst). Ne Freundin hatte zeitweise oberhalb eines dieser Pubs gewohnt und da an Spieltagen im Pub ausgeholfen. War schon ne coole Atmosphäre da 😄 aber ja in anderen Ländern geht's generell anders zu als in Deutschland was Stadien angeht. Der etwas besondere Tribünenzugang bei Luton Town z.B. durch den Hintergarten der Nachbarn quasi, wo aber auch schon ewig und drei Tage über nen Neubau geredet wird, oder aber das umgebaute Stadion von Vila-real das die benachbarten Wohnblöcke schon fast in die Tribünen integriert hat...

Either way. Zum VFL: Wenn wir 17500 kriegen sind wir qua Kapazität jedenfalls besser aufgestellt als ich's noch bis dieser Woche befürchtet hab und sollten damit durchaus auch langfristig zurecht kommen sollte der VFL nicht wider Erwarten Jahre am Stück um den Titel und in Europa mitspielen 😉


  Brueckensteher
1008278 | DO 09.10.2025 - 16:06 Uhr

@Fuertefan

Pfff... Wir haben es geschafft, eine Tribüne in 5 Monaten zu errichten und einzuweihen. 


  Per Coy
1008277 | DO 09.10.2025 - 15:47 Uhr

@wordwide

Hab grad gelesen, dass die Bees bereits in den 1970er Jahren (!) über ein neues Stadion nachgedacht hatten und Planungen zwar 2002 schon konkreter wurden, das aber auch lange nie über diesen Status hinauskam und man von einer einstigen, um 5k erweiterbaren Kapazität von 20.000 dann bei den heutigen 17250 gelandet ist. Wir sind also nicht die Einzigen, deren Brötchen nicht so groß gebacken werden können...und die können damit sogar nun schon das fünfte Jahr in Serie Premier League spielen ;-)


  Fuertefan
1008276 | DO 09.10.2025 - 15:44 Uhr

Aber knapp zwei Jahre werden bei laufendem Spielbetrieb an der Brücke nötig sein.


  Fuertefan
1008275 | DO 09.10.2025 - 15:40 Uhr

Wie schnell ein Umbau von statten gehen kann, zeigen die Preussen.

2 Tribünen in 15 Monaten.

 Anfang nächsten Jahres sin Ost und Westribüne fertig gestellt.

 Ausführende Baufirma Hellmich aus Duisburg.

 Lesenswert das Preussen Bautagebuch.


  VFLWorldwide
1008274 | DO 09.10.2025 - 15:29 Uhr

@Per wenn man seit 15 Jahren schon im Ausland unterwegs ist und den VFL daher großteils aus der Ferne verfolgt, da bietet sich so ein Username an. (Wenngleich ich ja hier auch nen Namensvetter zu haben schein)

Bzgl Griffin Park von Brentford übrigens noch: die hatten da eine ganz besondere Sponsoring-Möglichkeit von der der gemeine Fan gar nix zu sehen kriegte: Da man direkt in der Einflugschneise von Heathrow lag, wo die Flieger auch schon sehr niedrig sind und man das Stadion gut von oben betrachten kann, hat man die Tribünendächer dort vermarktet gehabt an Qatar Airways z.b.. Gut bei Google Maps noch zu sehen. Hat man beim Community Stadium zur Zeit aber wohl nicht geplant, vielleicht auch weil die Tribünen jetzt schräg im Winkel zu den Flugschneisen sind. 😄

 

Bzgl Bebauungsplan rund um die Bremer Brücke: ich meine es wurd letztes Jahr vom Doc und anderen auch das wohl nicht ganz unberechtigte Bedenken geäußert, dass ein neuer Bebauungsplan nicht nur Zeit kosten würde, da würds ja eventuell sogar noch Klagemöglichkeiten etc geben, aber man würd da vielleicht auch ungewollt eine Büchse der Pandora öffnen, weil 1969 in Bebauungsplänen wohl noch so einiges möglich war mit dem man heut' nicht mehr durchkäme. Hat schon Gründe warum Stadionneubauten tendenziell eher am Arsch der Heide gebaut werden 😉 Daher hat man das Thema Bebauungsplan wohl gar nicht erst angegangen.


  vfl55
1008273 | DO 09.10.2025 - 15:29 Uhr

Kalimera, allerseits!

Ich wandere gerade den Corfu-Trail auf, na ja, Korfu! In dem winzigen Bergdorf Sinardes finde ich doch vorhin wahrhaftig einen VfL-Aufkleber an einem Geländer! 💜🤍

Stammt der von einem TPler? 


  allwetterfan
1008272 | DO 09.10.2025 - 15:11 Uhr

@d-a-n
Ein Komplettumbau darf und kann keine zwei Jahre brauchen, um zumindest eingeschränkt noch bzw. wieder an der Brücke spielen und eine begrenzte Anzahl von Zuschauer zuzulassen. Zumal das Spielfeld doch so erhalten bleibt (?) und die Nord unverändert dort steht und befüllt werden kann. In Karlsruhe z.B. waren wir kurz vor dem Lockdown 2020 auch mitten in einer Großbaustelle zu Gast.
Skurril dabei: In der 3. Liga wird man eher eine Genehmigung zu einem Spiel vor reduzierter Kulisse bekommen, kann aber alternativ auch unmittelbar vor der eigenen Haustür spielen (Lotte). In der 2. Liga dürfte Ersteres schwieriger und Letzteres unmöglich werden. Womit ich bitte nicht sagen will, einen Aufstieg aktiv zu vermeiden ;-)


  Nordkurvler1899
1008271 | DO 09.10.2025 - 14:59 Uhr

@der-alte-neue

Naja, das ist aber eben eher eine Entscheidung einer finanziellen Kalkulation. Wie viel Einnahmen verliert der VfL, wenn man auf einer Baustelle spielt? Und wie hoch sind die Kosten für einen Umzug nach Lotte/Paderborn. Bzw. wie viele Einnahmen hat man dann eben in Lotte/Paderborn. Denn gerade Paderborn ist ja nicht mal eben um die Ecke. Alleine Fans aus dem Nordkreis fahren dann ja mal einiges länger.


  Per Coy
1008270 | DO 09.10.2025 - 14:49 Uhr

Ah ok, danke. Ich bin so schlecht im Multitasking, an der Stelle hab ich bestimmt wieder irgendwas nebenbei gemacht 🫣


  Scharnhorst
1008269 | DO 09.10.2025 - 14:38 Uhr

@Per das mit der West war im Brückengeflüster Thema


  Per Coy
1008268 | DO 09.10.2025 - 14:10 Uhr

Die Entwicklungen der letzten Jahre scheinen da halt Fluch und Segen zugleich zu sein. Fluch, weil nun angesichts des mehr als erkennbar maroden Zustands der Brücke der zeitliche Druck zu groß geworden, um solche Vorbedingungen noch zu ändern, und Segen, weil angesichts des mehr als erkennbar maroden Zustands der Brücke der zeitliche Druck zu groß geworden, um noch länger über Vorbedingungen o.ä. zu diskutieren.


  Brueckensteher
1008267 | DO 09.10.2025 - 13:59 Uhr

@unbekannter

Laut noz könnte man den Bebauungsplan anpassen lassen, aber das kann mindestens ein Jahr dauern und die Zeit haben wir leider nicht.


  der-alte-neue
1008266 | DO 09.10.2025 - 13:58 Uhr

Wenn man übrigens vor der Wahl stünde, entweder zwei Jahre in Lotte/Paderborn zu spielen, bevor man dann an die fertige neue Bremer Brücke zurückkehrt, oder alternativ fünf oder sechs Jahre in einem Dreiviertel-Stadion mit Baustelle zu spielen, weil alle Tribünen einzeln nacheinander abgerissen und errichtet werden, würde ich die erste Variante klar bevorzugen. 


  Per Coy
1008265 | DO 09.10.2025 - 13:22 Uhr

Von wem hab ich denn wo gehört oder gelesen, dass das in der West modular gebaut werden soll? Wart ihr das, @ostkurvenchor? 🤔

 

@worldwide

Deinem Accountnamen wieder alle Ehre gemacht 😉. Ja das schaut sehr eng aus da, hab aber auch eh anhand mancher anderer Stadien da den Eindruck, dass die Vorschriften diesbezüglich in GB noch ein gutes Stück lascher sind als hier. Vielleicht weil man gefühlt auf ner Insel seit jeher weniger Platz hat 😅. …Vielleicht wird die Brücke ja am Ende englischer als jedes verbleibende englische Stadion. 

@Kampfbahn

So einen ähnlichen, aber halt unkonkreteren und laienhaften Gedanken hatte ich hinsichtlich dieser Pylonen gestern tatsächlich auch, denn das is ja irgendwie schon was spezielles. Hab aber auch keine Ahnung, wie bei sowas Produktions- und Konstruktionsabläufe sind. 


  chickenfield2
1008264 | DO 09.10.2025 - 13:13 Uhr

äh,          ja


  Kleintastom
1008263 | DO 09.10.2025 - 13:11 Uhr

Ich finde,  dass man die westkurve durchaus flexibel als Sitzplatz bzw. Stehplatzbereich sowohl teilweise als auch vollständig variierend gestalten darf. Hat man bspw. In Hamburg auch gemacht mit Sicht auf internationale Begegnungen zu Bundesliga.  Kann man dort verhältnismäßig schnell demontieren. Wobei ich mir bei dieser Konstellation auch vorstellen könnte,  dass es zu interessenskonflikten kommen könnte. Dauerkarten wird man dann für diesen Bereich nicht verkaufen können. 


  unbekannter
1008262 | DO 09.10.2025 - 12:20 Uhr

Mich würde interessieren, ob die neue Brücke so geplant ist, dass sie neben der Nord-West-Ecke noch kleinere Erweiterungen zulässt. Aus dem Podcast mit den Planer klang ein bisschen durch, dass mit langem Vorlauf möglicherweise doch eine Anpassung des Bebauungsplanes möglich wäre. Wäre es in 10, 20 oder 30 Jahren möglich mit genügend planerischem Vorlauf bspw. die Ost in der Höhe noch mal zu erweitern?


  Kampfbahn
1008261 | DO 09.10.2025 - 12:12 Uhr

Ich finde es übrigens immer noch sehr komisch, dass trotz Generalplaner noch von einem Baustart in der Sommerpause 2026 gesprochen wird. Das funktioniert nur, wenn alle Tribünen in einem Rutsch neu gebaut werden. Das sollte man schon so kommunizieren.

Wenn z.B. erst die Ost-Tribüne abgerissen und neugebaut werden soll, dann müssen alle Leistungen in einem extrem kurzen Zeitraum erbracht werden. D.h. die Ausführungsplanung muss bis dahin fertig und alle Materialien müssen ebenfalls abrufbar sein. Ich bezweifle einfach mal, dass die individuell hergestellten Betonelemente (z.B. die Brückenpfeiler fürs Dach) im Sommer 2026 verfügbar sind.

Darüber hinaus wird das Bauen in drei Abschnitten immer teurer sein: Jedes mal Provisorien einrichten, Abnahme mit Stadt, Feuerwehr etc., Störung des Bauablaufs, Neu-Einrichten der Baustelle, usw.

Man sieht ja auch die ganzen Verzögerungen bei dem Trainingszentrum. Erst wenn es ins Detail geht, kommen auch die richtigen Probleme, die dann zu lösen sind.

P.S. die Erhöhung der Haupttribüne für Polizei etc. ist mal rechtlich auf ganz wackeligen Beinen. Die Argumentation lautet ja, Polizei etc. sind keine Zuschauer. Wenn das so ist, könnte man Sie auch hinterm Stadion unterbringen, da sie das Spielfeld ja gar nicht sehen müssen...


  Scharnhorst
1008260 | DO 09.10.2025 - 11:55 Uhr

Meinte hier nicht letztens mal jemand dass wir uns mit Sitzen der höheren Kategorie auf Bayern München Niveau befinden (rund 1400)?

Von daher, im Hinblick auf diese Einnahmen, ist die Aussage mit der 2. Liga quatsch.....


  Osna_1981
1008259 | DO 09.10.2025 - 11:52 Uhr

@Wirhabengutgespielt

Kiel, Fürth, Paderborn und Darmstadt haben Kapazitäten, die in etwa in der Kategorie wie die künftige Bremer Brücke liegen. Und diese Vereine haben doch durchaus eine vorzeigbare Zweitliga-Geschichte in den letzten Jahren. Da weiß ich zugegebenermaßen aber auch nicht, wie dort das Verhältnis von Business- zu "normalen" Plätzen aussieht, und wie viel Geld dort dadurch generiert wird.


  vidocq
1008258 | DO 09.10.2025 - 11:50 Uhr

Warum ist eine langfristige Etablierung in der 2.Liga mit 17.500 Stadionplätzen ausgeschlossen? Das ist schon eine ziemlich wilde These. 

Der VfL wird sich sehr wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren nicht in der 2.Liga dauerhaft etablieren können, aber dass hätte dann absolut nichts mit der Stadionkapazität zu tun. 


  VFLWorldwide
1008257 | DO 09.10.2025 - 11:50 Uhr

Ahja. Ich würd dann ja mal Darmstadt als Beispiel dagegenhalten. Oder Fürth. Oder Heidenheim. ...


  Wirhabengutgespielt
1008256 | DO 09.10.2025 - 11:44 Uhr

Ist doch auch vollkommen in Ordnung, wenn es unterschiedliche Ansichten gibt. Der Verein sollte nur ehrlich kommunizieren, dass mit der geringen Kapazität des neuen Stadions eine langfristige Etablierung in der 2. Liga ausgeschlossen ist. 


  allwetterfan
1008255 | DO 09.10.2025 - 11:25 Uhr

Da brauchen wir uns nicht zu zoffen, und was Du da wortreich erläuterst sehe ich grundsätzlich ganz ähnlich.
Wir drehen uns aber vollends im Kreis, wenn Du schreibst, dass Du die Kapazität gar nicht mehr "drastisch erhöhen" willst (schön, dass Du das mahnende Beispiel Duisburg nicht mehr als Vorbild siehst!), uns allen klar ist, dass die Zahl der Stehplätze nicht sinken wirst, Du dann aber mit sozialen Aspekten kommst. Ich finde darin kein Argument aus der Rubrik "Geldbeutel", sondern lediglich "Nachfrage übersteigt Angebot". Schnell zu sein hat aber wenig mit wohlhabend zu tun - eher braucht es, wenn Du nicht rechtzeitig buchen konntest, soziale Kontakte im VfL-Kosmos, um an Tickets zu kommen.
Du kannst natürlich nochmals die Planer hier ermahnen, in jeden erdenklichen Winkel eine Sitzschale zu schrauben und keine Durchfahrt und kein Mundloch auch nur einen Zentimenter zu breit zu planen, aber das werden die schon selbst wissen.


  Kleintastom
1008254 | DO 09.10.2025 - 11:07 Uhr

Awf jetzt müssen wir uns einfach mal konstruktiv zoffen. 

Natürlich verringern wir da Stehplatzkontingent nicht.  Auch die "normalen" Sitzplatzkontingent nicht.  Idr. Wird allerdings das Zuschauerinteresse um einen gewissen Prozentsatz steigen. Demzufolge werden die Spiele frühzeitig auch ausverkauft sein. Für diejenigen,  die zu diesem Zeitpunkt einfach nicht die Möglichkeit besitzen, das Ticket zu sichern bleibt kein Platz.  Sprich, gucken in die röhre oder sonstwo hin. Für Leute wie du unddie meisten hier kein Problem.  Für diejenigen mit anderen Voraussetzungen jedoch ein anderes Problem. Mir geht es ja nicht darum, zu erwirken die Kapazität noch drastisch zu erhöhen, sondern darum,  dass auch du verstehst, worum es mir eigentlich die ganze zeit ging. Natürlich um den vfl aber auch darum, dass günstige stadionplätze zukünftig in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Leider gibt es zu viele Menschen die sich kaum in die Menschen mit anderen Voraussetzungen hineinversetzen können. Vielleicht sollte der fussball (STADIONBESUCH) an dieser Stelle auch mal dazu DIENEN, dass diese Menschen in dem Moment des Stadionbesuchs vielleicht einfach mal die Sorgen und Nöte vergessen können und den stadionbeuch genießen,  sich vielleicht in der Woche vor diesem vielleicht seltenen Besuch darauf freuen. Der VFL übernimmt auch eine soziale Verpflichtung und sollte dieser Verantwortung auch in diesem Thema nachkommen.  Man glaubt vielleicht nicht wievielen es im Stadion vielleicht so geht wie gerade beschrieben.  


  allwetterfan
1008253 | DO 09.10.2025 - 10:52 Uhr

@Kleintastom
Naja, bei St. Pauli könnte man mindestens das Henne-Ei-Prinzip diskutieren, um nicht gleich zum Schluss zu kommen, dass es dort vor allem sportliche Gründe sind plus die gezielte Pflege des Images als "alternativer Kult-Club". Zur Erinnerung: Die sind 2007 mit uns in die 2. Liga aufgestiegen, seitdem im Gegensatz zu uns aber nicht wieder abgestiegen (wir vier Mal in dieser Zeit!), stattdessen schafften sie es zumindest vorübergehend ins Oberhaus und hinzu kamen auch noch die ganzen Stadtderbys mit dem HSV. Also eher ein schlechtes Beispiel.
Und Gladbach krebste häufiger im Tabellenkeller der 1. Liga und zeitweilig auch in der 2. Liga, um dann wieder zum Topclub der 1. Liga zu reifen.
Es dürfte ja durchaus Beispiele für Deine Thesen geben @Kleintastom, aber diese beiden sind nicht so wirklich treffend. Genauso wenig die Verweise, dass man im Osten der Republik zweistellige Millionenbeträge auch in Regionalligsten pumpt. Chemnitz, Erfurt, Halle, Jena - alles schicke neue Stadien, die sportliche Entwicklung stagniert aber bei allen bzw. es ging mit dem neuen/sanierten Stadion raus aus dem Profifußball. Aachen ist übrigens in erster Linie am neuen Stadion gescheitert. Nach über einem Jahrzehnt (!) Regionalliga stehen sie jetzt wieder halbwegs ordentlich da samt für die 3. Liga überdimensioniertem Stadion.

Und nochmal: Der VfL plant tatsächlich einen Umbau ohne Reduzierung des Stehplatzangebotes. Was willst Du mehr tun für Menschen mit schmalem Geldbeutel? Glaubst Du ernsthaft, ein Stadion mit ~20-24k Kapazität in Rulle-Ost würde mit signifikant mehr Stehplätzen errichtet!?
Ich rechne es den Entscheidern verdammt hoch an, in der West zugunsten von etwas mehr Kapazität und vor allem aber den Fanwünschen einen Heimstehbereich eingeplant zu haben.


  VFLWorldwide
1008252 | DO 09.10.2025 - 10:50 Uhr

@Per Brentford hatte ich vor geraumer Zeit hier sogar schonmal angesprochen, sollte man sich mal anschauen. Ich hab während deren Bauphase direkt um die Ecke von denen in Gunnersbury gearbeitet und das Grundstück ist mal wirklich auch eine herausfordernde Nummer gewesen und wirklich gut gelöst worden um das Maximum rauszuholen. (Sehr enges Dreiecksgrundstück inmitten der Kreuzung verschiedener Bahnlinien) War dort dann auch bei zwei Spielen der deutschen Frauen während der EM 2022 im Stadion.

Große Wehmut allerdings: hier ist's ein Neubau für welchen der historische Griffin Park verlassen wurde, ebenso wie die Brücke mitten im Wohngebiet gelegen und Großbritanniens einziges Stadion mit einem Pub in jeder Stadionecke!


  Eichhoernchen
1008251 | DO 09.10.2025 - 10:43 Uhr

... Stadionneubaudiskussion, die 432zigste? Wir haben nun mal ca. max. 17.500 Plätze, mehr nicht!


  Kleintastom
1008250 | DO 09.10.2025 - 10:40 Uhr

Eichhörnchen 

Es geht darum, die Entwicklungen nach den neu und umbauten.  Am einfachsten kannst du das anhand St. Pauli und Borussia Mönchengladbach fest machen ohne eine Quellenangabe zu bekommen.  Verglleicge einfach mal deren Zuschaueraufkommn vor um bzw Neubau und danach. Dann wirst du zu einem Ergebnis kommen auch wenn es alles ganz andere Vereine und ganz andere Städte sind. Es gibt mehr Stehplätze.  Jedoch nicht soviel mehr, dass das Interesse nach dem um bzw. Neubau deckt. Es sei denn der vfl geht sportlich einen Weg zurück was wir nicht hoffen wollen. Selbst in Liga 3 wird es schwierig. I. Liga 2 erstrecht.  


  Kleintastom
1008249 | DO 09.10.2025 - 10:35 Uhr

Die Anzahl dieser VIP und Businessplätze ist unbedingt erforderlich um auch die anderen Ticketpreise stabil halten zu können. Man muß allerdings darüber hinaus über die Gemeinwohltickets hinaus immer berücksichtigen, dass es auch Menschen gibt, die nicht jederzeit finanzielle Ressourcen besitzen um sich die Tickets zu sichern. Ein schmaler Grad sicherlich,  daher ist die mmn. zu kleine Kapazität ein Aspekt der besonders den Menschen weh tut, die sich das ganze sehr mühsamabknapsen müssen. 


  Eichhoernchen
1008248 | DO 09.10.2025 - 10:31 Uhr

@Kleintastom

Welche Entwicklungen denn? Danke für eine Quellenangabe.

Und nochmals: Stand heute wird es nach dem Umbau mehr Stehplätze geben als aktuell.


  allwetterfan
1008247 | DO 09.10.2025 - 10:23 Uhr

@Chancentod
Herrlich! Du wirfst steile Thesen in den Raum wie eine etwaig überschätzte Nachfrage an VIP-Plätzen, obwohl der konkrete Mangel an solchen und die daraus resultierenden Mindereinnahmen von den Verantwortlichen seit Jahren immer wieder beziffert wurden. Und zweifelst gar Alternativen für die "Heimatvertriebenen" aus der Süd an, obwohl das Mehrangebot an Sitzplätzen in der West beziffert wurde und bislang in allen Stadionbereichen die Dauerkarten gedeckelt wurden, also nachweislich genug Ausweichmöglichkeiten auch auf der Nord bestehen.
Aber nein, wer das faktenbasiert einordnet, lässt keine anderen Meinungen zu und arbeitet sich an anderen Usern ab, vor allem aber wirfst mit "Mutmaßungen und Unterstellungen" vor, obwohl Du es bist, der genau das tut. Verstanden.

@Rippenspreitzer
"Fakt ist, dass ich darauf bestehen werde meine Sitzschale mitzunehmen bevor die Bagger anrollen."
Also ich bin guter Hoffnung, dass die Verantwortlichen so etwas berücksichtigen werden. Fragt sich eher, wie geordnet die Abbruchparty verlaufen wird. "Fakt ist" jedenfalls, dass aus einem Dauermietvertrag über einen Sitzplatz kein Besitzanspruch an der gemieteten Sache entsteht, selbst dann nicht, wenn diese zur Entsorgung ansteht. Vielleicht kommen die Verantwortlichen ja auch auf die Idee, diese Objekte meistbietend für den guten Zweck zu versteigern, was machst Du dann?


  Kleintastom
1008246 | DO 09.10.2025 - 10:22 Uhr

Eichhörnchen,  alzenauer,  Leonie awf

Die Entwicklung nach den um- bzw. Neubauten bei anderen Vereinen berücksichtigen. Ob Paderborn (nicht direkt), Hannover,  Mönchengladbach,  St. Pauli... überall hat es teils sehr starke Entwicklungen nach Um- bzw Neubau gegeben. 

Auch in Erfurt,  Jemand Chemnitz hieß trotz Abstieg und Liga 4 seit Jahren im Verhältnis gesetzte Entwicklungen gegeben. Nehmen wir auch Vereine wie Aachen hinzu. 

Das wird bzw. könnte soweit möglich auch bei uns geschehen. Die Chancen steigen nicht in größtem Maße für diejenigen die nicht Wochen vorher die Karten sichern wollen bzw. Können.  Vielleicht einfach mal in die Situation und in die Menschen hineinversetzen,  dann wird vermutlich ein Schuh daraus. Wir sind ein Verein aus dem Schinkel.  Also sind wir auch ein Verein für jedermann und nicht nur für die oberen 10000 und diejenigen die die Möglichkeit haben. 


  Nordkurvler1899
1008245 | DO 09.10.2025 - 10:20 Uhr

@LilaLunte

Ich finde Leute immer sehr seriös, die in Beiträgen mit ! um sich werfen. xD


  Per Coy
1008244 | DO 09.10.2025 - 09:46 Uhr

@Lilalunte

Schinkelberg & NOZ:

Artikel Juli

Brückengeflüster September

 

Zur angeblich unkritischen Einschätzung Stadion-Pläne nur ein Satz:

"Die Planer gaben nun den optimistischen und eventuell sogar naiven Anstoß zur Hoffnung, die Sanierung könnte sogar günstiger werden als die bislang veranschlagten 67,7 Millionen Euro..."

Bitte. Danke.


  Crispy
1008243 | DO 09.10.2025 - 09:43 Uhr

Moin,

ich suche für nächsten Samstag noch zwei Karten für den Affenfelsen. Wenn vorhanden und zu vergeben bitte melden.

 

Vielen Dank


  Per Coy
1008242 | DO 09.10.2025 - 09:36 Uhr

Gibt übrigens ein recht neues Stadion in England, das in Sachen sehr knapper Raum-Bedingungen, Kapazität und gefundener Form eine gewisse Ähnlichkeit aufweist, wenngleich die avisierte Brücke (denke, das kann man objektiv sagen) um wirklich einiges besser wirkt: Das Brentford Community im Londoner Westen. 


  LilaLunte
1008241 | DO 09.10.2025 - 09:31 Uhr

Stark wie real ihr Euch mit dem neuen Stadion beschäftigen könnt ! Hallo - wir leben in Osnabrück und nicht im Osten der Republik, wo Länder UND Kommunen die Realisierung neuer Stadien auch für Viertligisten durchziehen...

In Osnabrück gehen die Uhren, s. den heutigen NOZ-Artikel über den Neumarkt, einfach langsamer als langsam ! Sicherlich wird der Beschluß am 04.11.25 durchgewunken werden, aber dann... Ausschreibung, Suche nach dem "richtigen" Generalunternehmer - der dann die Baukosten realistisch durchgibt - und Zack - knallt es. Budgeterweiterung muss diskutiert werden ! Kabeninentrakt an der West wird eingefroren und auch sonst müssen Abstriche gemacht werden ! Dann wird irgendwann der Bauantrag gestellt und bis der dann durch ist wird sich schon wieder eine inflationäre Baukostenerhöhung ergeben haben, die neu diskutiert werden muss... Neverending Story vom großen Wunschtraum ! Ich weiß wovon ich spreche, da ich selber in der Baubranche tätig bin.

Übrigens liebe NOZ - wie ist eigentlich der Stand am Schinkelberg ? Auch Eure Aufgabe sollte es sein die Situation um die Stadionsanierung richtig einzuschätzen !


  Per Coy
1008240 | DO 09.10.2025 - 09:28 Uhr

PPS @Chancentod: Deinem letzten Satz stimme ich bis auf weiteres zu. Hab tatsächlich sogar schon iwo posts von Preußen-Fans gelesen, die ziemlich angetan waren.


  Per Coy
1008239 | DO 09.10.2025 - 09:24 Uhr

@Chancentod

Die Sorge finde ich zumindest nachvollziehbar, auch wenn ich sie zum einen nicht mit solcher Gewissheit teile und zum anderen halt wenig bis keine Alternativen sehe, da mir für diese Kategorie Plätze mit allem, was dazu gehört, eine Art Verstreuung im Stadion nicht sehr sinnvoll erscheint. Auch muss man vielleicht zwischen so gewöhnlichen Business/VIP-Plätzen und "echten" Logen unterscheiden. Ich glaub nicht so ganz, dass das alles nur Häppchen futternde und Champus saufende Zeitgenossen sind, die sich bestenfalls nebenbei fürs Spiel interessieren...
Ansonsten gilt vermutlich, was meistens im Leben gilt, wenn es um Kompromisse geht: Einen Tod muss man immer sterben. ;-)

PS: Der von @mvp1899 zitierte Auszug zeigt ja schon, dass es für Dauerkarten-Besitzer gesichert ein Leben nach der Süd geben soll. Ich denke vorsichtig: Mehr kann man eigentlich nicht erwarten, ein Stadion ist halt nicht der eigene Garten. 


  Der Lila Weise
1008237 | DO 09.10.2025 - 09:22 Uhr

Woher kommen all die zusätzlichen BusinessSeats und Logen Besucher?  Werden sicherlich nicht allesamt völlig Fremde und Einmal- Erstbesucher sein.   Ansonsten gehe ich auch davon aus, dass jedem aktuellen DKler auch ein größtenteils vergleichbarer Platz angeboten werden kann. 


Seite 1 / 4469 Nächstes
  
Arbeitet

Bitte Anmelden oder Registrieren