Stark wie real ihr Euch mit dem neuen Stadion beschäftigen könnt ! Hallo - wir leben in Osnabrück und nicht im Osten der Republik, wo Länder UND Kommunen die Realisierung neuer Stadien auch für Viertligisten durchziehen...
In Osnabrück gehen die Uhren, s. den heutigen NOZ-Artikel über den Neumarkt, einfach langsamer als langsam ! Sicherlich wird der Beschluß am 04.11.25 durchgewunken werden, aber dann... Ausschreibung, Suche nach dem "richtigen" Generalunternehmer - der dann die Baukosten realistisch durchgibt - und Zack - knallt es. Budgeterweiterung muss diskutiert werden ! Kabeninentrakt an der West wird eingefroren und auch sonst müssen Abstriche gemacht werden ! Dann wird irgendwann der Bauantrag gestellt und bis der dann durch ist wird sich schon wieder eine inflationäre Baukostenerhöhung ergeben haben, die neu diskutiert werden muss... Neverending Story vom großen Wunschtraum ! Ich weiß wovon ich spreche, da ich selber in der Baubranche tätig bin.
Übrigens liebe NOZ - wie ist eigentlich der Stand am Schinkelberg ? Auch Eure Aufgabe sollte es sein die Situation um die Stadionsanierung richtig einzuschätzen !
PPS @Chancentod: Deinem letzten Satz stimme ich bis auf weiteres zu. Hab tatsächlich sogar schon iwo posts von Preußen-Fans gelesen, die ziemlich angetan waren.
@Chancentod
Die Sorge finde ich zumindest nachvollziehbar, auch wenn ich sie zum einen nicht mit solcher Gewissheit teile und zum anderen halt wenig bis keine Alternativen sehe, da mir für diese Kategorie Plätze mit allem, was dazu gehört, eine Art Verstreuung im Stadion nicht sehr sinnvoll erscheint. Auch muss man vielleicht zwischen so gewöhnlichen Business/VIP-Plätzen und "echten" Logen unterscheiden. Ich glaub nicht so ganz, dass das alles nur Häppchen futternde und Champus saufende Zeitgenossen sind, die sich bestenfalls nebenbei fürs Spiel interessieren...
Ansonsten gilt vermutlich, was meistens im Leben gilt, wenn es um Kompromisse geht: Einen Tod muss man immer sterben. ;-)
PS: Der von @mvp1899 zitierte Auszug zeigt ja schon, dass es für Dauerkarten-Besitzer gesichert ein Leben nach der Süd geben soll. Ich denke vorsichtig: Mehr kann man eigentlich nicht erwarten, ein Stadion ist halt nicht der eigene Garten.
Woher kommen all die zusätzlichen BusinessSeats und Logen Besucher? Werden sicherlich nicht allesamt völlig Fremde und Einmal- Erstbesucher sein. Ansonsten gehe ich auch davon aus, dass jedem aktuellen DKler auch ein größtenteils vergleichbarer Platz angeboten werden kann.
Gestern Abend um kurz nach halb 6
Ich finde die Pläne richtig gut. Aber leider blutet mein lila weißes Herz, weil ich wohl meinen heiß geliebten Sitzplatz auf der Süd verlieren werde. Mich würde es interessieren, wie der VFL plant zu entscheiden, wer seinen Dauerkarte auf der Süd behalten darf und wer nicht. Die Leute auf der Süd die ich kenne haben schon 20 Jahre Ihre Dauerkarte dort. Soll das dann ausgelost werden oder schaut man, wie lange genau die Dauerkarte bereits gebucht ist und dann wird entschieden? Ich könnte mir eine Alternative auf der West/Nord echt schwer vorstellen.
Fakt ist, dass ich darauf bestehen werde meine Sitzschale mitzunehmen bevor die Bagger anrollen.
@mvp1899
wann ungefähr kam diese Mail für die DK-Besitzer auf der Süd?
Gibt es schon neue Erkenntnisse zu den Verbrechern, die das Stadion des SV Havelse auf links gedreht haben?
@TeKay
Damit dürfte deine Frage beantwortet sein.
@awf
Ich mach es kurz. Du bleibst weiter bei deinen Mutmaßungen und Unterstellungen und lässt wesentliche Aspekte meiner Postings aus. So passt es dann auch einfach besser dich in deiner im ersten Posting geäußerten mir unterstellten Intention zu bleiben. Es sei dir gegönnt. Es ist jedoch so, dass alles auf diesen Mutmaßungen und Unterstellungen fußt und somit halt- und als Fazit substanzlos ist. Wird auch gleich weiter unten deutlich. Ich habe bereits deutlich gemacht, dass das nicht mein Stil ist. Dabei bleibt es. Insofern kannst du dich gern weiter an mir abarbeiten, es wird aber unbeantwortet bleiben da ich es aus den genannten Gründen schlicht nicht mehr lesen werde.
@Per
Jo. Hatte ich ja geschrieben, dass eine Ausvermarktung total Sinn macht. Und ich bin mir auch bewusst, dass dieser Grund zu einer Umstrukturierung tatsächlich auch führen muss. Ich bin langjähriger Präsident eines Vereins, auf dessen Vereinsgelände teilweise über 100 Jahre alte Gebäude stehen. Es ist ein riesiger Kraftakt diese Instand zu halten. Das generiert man nicht durch die bloßen Mitgliederbeiträge. Man ist auf Sponsoren und sonstige Gönner angewiesen. Gleichzeit sind rund um die Veranstaltungen die Preise in allen Bereichen exorbitant gestiegen. Und der schmale Grad ist dabei, diese Ausgaben zu erwirtschaften und gleichzeitig die Werte des Vereins und die Interessen der Mitglieder nicht aus dem Auge zu verlieren und zu bewahren. Ich bin mir also sehr wohl bewusst, was für eine Herkulesaufgabe das für Doc Welling und alle Verantwortlichen ist. Meine Wertschätzung fur diese Personen habe ich auch bei anderen Themen immer zum Ausdruck gebracht. Und im vorliegenden Fall ist man gegenüber dem größten Gönner und Sponsor, der Stadt (= Steuerzahler ), natürlich verpflichtet deutlich zu machen, dass man alles tun wird die Kosten im Zaum zu halten und mögliche Gewinnpotenziale auszuschöpfen.
@all
Meine Kernaussage bleibt aber bestehen und ich werde da auch weiter den Finger in die Wunde legen. Ich halte die fast vollständige Umwidmung eines kompletten Stadionbereiches für einen Fehler. Und es wurde zu Anfang auch anders kommuniziert. Und mit Risiko meinte ich nicht nur das Finanzielle.
Insgesamt aber finde ich, dass den Architekten trotz der engen baulichen Möglichkeiten echt ein großer Wurf gelungen ist, wenn es sich denn so realisieren lässt. Ich bin mir aber jetzt schon sicher, dass man uns dafür beneiden wird.
... genau so sollte es sein. Gut gemacht, VFL!
Danke dir!
Aus der VfL Rundmail an Süd-Dauerkartenbesitzer:
“Zugleich: Wir haben bekanntlich die Anzahl der verkauften Dauerkarten in den letzten zwei Jahren bewusst gedeckelt. Bewusst gedeckelt, damit wir auch während und nach dem Umbau entsprechende Angebote realisieren können. Mit Blick auf die aktuell verkaufte Sitzplatz-Dauerkartenzahl heißt dies, dass alle Sitzplatz-Dauerkarteninhaber auch entsprechende Kapazitäten auf der GiroLive-Nordtribüne finden, die unangetastet bleibt. Für die Phase nach Fertigstellung bedeutet das entsprechend auch, dass jedem aktuellen Dauerkarteninhaber auch zukünftig einen Stammplatz auf einer Längsseite angeboten werden könnte. Zusätzlich entstehen auch auf der Dieckmann-Westkurve ergänzende Sitzplätze, so dass auch ein Umzug hinter das Tor möglich wäre.”
Da werden wir wohl nicht alle unterkommen können, Eichhörnchen 😉.
@Leonie
... als Dk-Südgänger würde ich mich mit einem Tausch zur West nicht zufrieden geben. Es sollte dann schon die Nord sein.
Pssst, er will nur Probleme vermeintlich exklusiv aufzeigen, die entweder hinlänglich bekannt sind oder die keine Probleme sind.
Ich finde, Sitzplatz hinterm Tor hat auch durchaus was, ähnlich wie bei den Bereichen nahe dem Tor in Süd und Nord, hat man eine Halbzeit lang exzellente Sicht in Tornähe und ist meistens im unteren Preissegment angesiedelt.
Eben, der Anteil an Stehplätzen erhöht sich sogar.
Und dass zusätzliche Sitzplätze auf der West entstehen sollen, ist mehr als sinnvoll, oder wo sollen deiner Meinung nach die über tausend Fans der Südtribüne zukünftig sitzen, die dort den VIPs weichen müssen?
... stand zur Zeit ist die Westkurve stets der Bereich, der bei den Heimspielen zuletzt ausverkauft ist bzw. noch genug Tickets bereit stellt.
Das Grundsätzliche ist, dass der Anteil der Stehplätze nach dem geplanten Umbau - Stand jetzt - von 58% auf 60% steigt oder in absoluten Zahlen um ca. 1.300 Plätze.
Vielleicht geht es ja auch um das Grundsätzliche. Und es geht um die westkurve.
Es fallen aber keine Stehplätze weg.
Mit diesen Planungen kann ich mich durchaus anfreunden. Ich finde es sehr gelungen. Einzig stört mich aktuell noch ein wenig die Kapazität, was allerdings ein anderes Thema ist. Mehr vip und Businessplätze bedeutet auch wesentlich mehr Platzbedarf für eben diese aber auch mehr geld in der Kasse.
Also muß folgerichtig an anderer Stelle Platz eingespart werden. Kritik gibt es von mir wegen der Sitzplätze auf der West. Mmn. Unglücklich denn weitere kostengünstige Tickets fallen weg. Ich würde mir wünschen, dass man diese Sitzplätze, die durchaus von Bedeutung sind an anderer Stelle zusätzlich schafft. Vielleicht gibt es auf oder an der Nordtribüne noch Möglichkeiten? Mit jedem Stehplatz der wegfällt, nimmt man einem potentiellen Fan, der gelegentlich zu den Spielen kommt, keine Dauerkarte hat und vielleicht nicht die Möglichkeit besitzt sich ein teures Sitzplatzticket zu gönnen bzw. in den vip Bereich eingeladen wird die Möglichkeit die Spiele des vfl zu besuchen. Es ist so oder so schwierig genug an Tickets zu kommen. Ja ich weiß Tante Gerhild... usw. Allerdings gibt es Menschen die sich diese Tickets auch in persönlich schwierigen Zeiten selber finanzieren und die vfl Spiele gerne besuchen möchten. Es soll mir niemand damit kommen, dass diese die das nicht können selber schuld seien oder so. Es gibt ausreichend menschen die eine solche situation durchleben vielleicht sogar dauerhaft und unverschuldet. Auch unter uns VFL Fans. Vielleicht ein klein bisschen eine Erklärung meiner Hartnäckigkeit in puncto Kapazität.
Und, hier hat @per was wirklich sehr wahres gesagt: "...aber vielleicht können alle anderen, wenn es sehr gut läuft und wirklich das allermeiste so umgesetzt werden kann, ja am Ende zu dem Schluss kommen, dass genau dieser Zeitpunkt zur besten neuen Bremer Brücke führte, die je zu bekommen gewesen ist."
Wie groß ist eigentlich der Bedarf an VIP-Plätzen, Logen und Business Seats? Sind die neuen Plätze auf der Süd anhand des aktuellen Bedarfs geplant worden, sind sie eher großzügig oder eher knapp bemessen? Es ist ja kein Geheimnis, dass es eine Warteliste zu insgesamt aktuell zu wenig solcher Plätze im Stadion gibt. Aber wäre denn gesichert, dass diese Plätze auch allesamt verkauft würden, wenn das Stadion denn genau so gebaut würde? Es ergibt ja wenig Sinn, derart viele Plätze dort einzuplanen, am Ende bleiben aber 500 dieser Sitze dauerhaft leer, während um die knapp 400 Normale-Plätze auf der Süd ein Hauen und Stechen entsteht.
Hab nach dem Brückengeflüster ein echt gutes Gefühl. Jan Jansen ist einfach ein guter Typ und echter Osnabrücker, die Jungs von ppp machen einen super-Eindruck, die Planung klingt sehr ernst- und glaubhaft, viele gute Grundgedanken sind aufgegriffen worden. Das Primat der Politik gilt, aber die Ratsherren und -frauen haben ein gelungenes Projekt zur Entscheidung auf den Schreibtisch bekommen. Das wird was!
Die Stadt könnte ja auch mit der Pacht heruntergehen. Es ist ja schließlich jetzt ein städtisches Stadion. Oder macht da das Land Niedersachsen nicht mit? Die Süd darf nicht zur VIP Tribüne verkommen. Das erinnert an die VIP Tower Diskussion von damals. Insgesamt handelt es sich um einen schönen Entwurf für den Neubau des Stadions, aber dasselbe nur anders für mehr Millionen zu machen finde ich unwirtschaftlich/ unlogisch. Dann lieber die alte Brücke in ihrer aktuellen Version. Nah am Spielfeld und an den Menschen.
Moin, aufgrund schlechter Absprache kam es zu einer Doppelbuchung für das Heimspiel am 22.11. gegen Ingolstadt. Aus diesem Grund würde ich 4 Sitzplatz-Tickets (2 Erwachsene und 2 Kinder) für den Block Q (Reihe 4, Platz 12-15) auf der Süd zum Originalpreis von 67 Euro abgeben wollen.
Naja, dass es "ziemlich schnell ruhig wurde" stimmt nicht ganz. Die Nord sah zu Beginn ja nicht annähernd so aus wie jetzt. Ich erinnere nur an die drei(?) verschiedenen Höhen und den nicht überdachten Teil Richtung Gästeblock. Und um den stets so gehypte Affenfelsen gab es anfangs auch genug Unmutsbekundungen bzgl Eintrittskarten und der Zufahrt für Rettungskräfte.
Zum Bedarf an VIP-Plätzen/Logen/Buisness-Seats gab es über die Jahre einige vereins- bzw. ganz öffentliche Aussagen, die mich an einem deutlichen Mehrbedarf nicht ansatzweise zweifeln lassen. Aber gut, man kann natürlich ein Risiko in den Raum stellen, Egoismus von sich weisen und anderen Usern zu kompromisslose Aussagen vorwerfen (freundlich formuliert), um dazu noch die gestern klar bezifferten Alternativen an Sitzplätzen infragezustellen.
Übrigens zum Thema Risiko: Sinngemäß wurde gesagt, dass man zwischen normalen Sitzplätzen und VIP-Plätzen keine sichtbare Barriere entstehen soll. Mithin würde es theoretisch wohl nicht das große Problem sein, da Teilbereiche wieder als normale Sitzer umzuwidmen. Allerdings gehe ich davon aus, dass die näher damit befassten Personen solche Gedankenspiele in einer Weise abtun würden, für die mir eine vollkommen maßlos gewordene Arroganz unterstellt würde. Deshalb nochmal freundlich formuliert: So ein Szenario ist völlig unrealistisch, es sei denn, unsere Gesellschaft hat in einigen Jahren ganz andere wirtschaftliche Probleme.
Kann mich aber noch gut daran erinnern, wie damals gegen die neue, reine Sitzplatztribüne Nord geätzt wurde. Als sie dann da war, wurde es ziemlich schnell ruhig dazu. Wenn das, was nun präsentiert wurde erstmal Realität ist, werden wir uns noch gehörig die Augen reiben und es heißt einfach nur: WOW! Hauptsache, es klappt so wie geplant!
EDIT: Wenn ausgerechnet 'Per' und ich zeitgleich so ziemlich das Gleiche schreiben, hat das auch zumindest schon Indiziencharakter ;-)
@Chancentod
Ich versuch mal nur noch auf die letzten Punkte einzugehen. Wir kennen zwar alle keine Zahlen, aber die "Klage", dass die Brücke hinsichtlich Logen, Business dies das ausvermarktet und unterversorgt ist, ja seit langem. Würde an der Stelle jetzt sagen, dass wir schon davon ausgehen können, dass der Bedarf seriös veranschlagt wurde. Das dürfte sich in Osnabrück ja auch vermutlich nicht in völlig anderen Bahnen bvewegen als an vergleichbaren Standorten.
Und natürlich kann niemand 10, 20 Jahre in die Zukunft schauen, aber es erscheint mir doch deutlich sinniger, den tatsächlichen oder anzunehmenden Bedarf jetzt einzuplanen und umzusetzen. Und wenn wir jetzt umgekehrt mal das Szenario eines signifikant sinkenden Bedarfs annehmen, würde ich zudem als Laie immer noch vermuten, dass die Umgestaltung in einfache Plätze später immer noch simpler ist als der umgekehrte Weg.
Ich habe schon von überall aus im Stadion das Spiel verfolgt. Ganz am Anfang war ich in der West und ab und zu auf der alten Nord, irgendwann dann viele Jahre in der Ostkurve (ab und zu auf dem Affenfelsen). Seit ein paar Jahren verfolge ich die Spiele meist auf der (neuen) Nordtribüne und selten auf der Südtribüne.
Wenn nun das Stadion umgebaut wird, finde ich das zunächst einmal spannend und sehe das auch als Chance, mir das Spiel mal wieder von verschiedenen Orten aus anzusehen. Warum nicht mal auf einem Sitzplatz von der Westtribüne aus?
"Grundlage ist ein respektvoller Umgang der Nutzer:innen miteinander (...)"
Aus den Spielregeln des TP
P.S.: kann ja jeder für sich interpretieren
@Per
Dein Posting ist ein schönes Beispiel wie man auf Kernaussagen eingehen kann und dann argumentiert. Auch wenn ich zu anderen Schlüssen komme, kann ich gut damit leben. So soll es sein.
Die hohe prozentuale Umwidmung ist die Kernaussage. Nichts anderes. Ich weiß ja noch nicht mal ob unser Bereich überhaupt betroffen sein wird. Und wenn ja, keine Ahnung ob mir dann ein tatsächlich annehmbares Angebot gemacht wird. Die Knappheit geeigneter Plätze hast du ja angesprochen. Vielleicht, wenn es denn so kommt, gefällt mir mein neuer Platz tausend mal besser. Oder Business kostet nur ein Fünfer mehr ( sehr optimistisch , ich weiß ), dann nehm ich den vielleicht sogar. Keine Ahnung. Hab ich auch nie was von geschrieben. Und seriös kann es zur Zeit niemand beantworten, da nur Vorplanung. Bei den ersten Statements zum Umbau in der Vorphase war aber vom Ausbau von Logenplätzen durch die Erhöhung des Daches als zweite Reihe die Rede. Dieser Austausch von Sitzern zu Business war mir vorher so nicht bekannt und habe ich eben meine Meinung zu. Unabhängig davon wo ich sitze. @VFLproArt27 hat einen wichtigen Punkt benannt. Alles in Vorplanung, nichts in Stein gemeißelt und Feedback ist erwünscht und gewollt. Darum geht es mir. Ein weiterer Gedanke treibt mich dazu an und wurde auch von dir erwähnt. Ist denn der Bedarf daran tatsächlich gegeben ? Und viel wichtiger: Auf Dauer ? Mit der Umwidmung geht man auch ein hohes Risiko. Entgegen des Fan Lastenheftes. Wenn der Bedarf dann nicht oder nicht mehr besteht, was dann ??
Was meint ihr so, welcher Tag kommt eher? Einweihung des neuen Stadions oder allwetterfan akzeptiert andere Meinungen?
@Bueffelheike490 und allgemein zum Thema Omas Ecke:
Ich habe da scheinbar was auf der Tour nicht richtig verstanden oder einfach durcheinander gebracht. Das Thema der Erben und gerade der Zwist von der ältern Dame (Oma) mit wahrscheinlich Friedel Schwarze als VfL Präsident hatte dazu geführt, dass erst mit der Erbengemeinschaft ein konstruktiver Dialog zustande kam. Wie genau dieser Dialog läuft, wer da beteiligt ist und welche Inhalte besprochen werden war natürlich nicht Thema der Führung. Meine Erinnerung beruht hier wohl auf unbedachten Kommentaren innerhalb der gut gelaunten Runde. Das deckt sich dann auch mit Wellings Aussagen zum schönen Garten und den darauf resultierenden geringen Verkaufsabsichten.
Ob das die einzige Interessengruppe in der Ecke ist kann ich auch nicht sagen. Zumindest wurde die Nord irgendwann fertig gebaut und die Lücke zur Ecke mit der Anzeigentafel geschlossen. Das hatte Peter während der Führung erleutert und ich habe einfach zu viel reininterpretiert.
Ich bitte das zu entschuldigen, gerade wenn ich Peter und David, die im Museum einen wirklich herausragenden Job mit viel, viel Einsatz und Herzblut machen, hier absolut falsch damit in Zusammenhang bringe.
Ich unterschreibe bei „Chancentod“.
Es ist schade, dass es als lapidar hingestellt wird, wenn eine komplette Tribüne ihren Charakter verlieren wird und viele Fans, die seit Jahren -teilweise Jahrzehnten- diese Tribüne belebt haben, weichen müssen. Da geht es nicht um ein paar Wenige.
Dennoch hat niemand die Pläne generell kritisiert, im Gegenteil. Auch ich bin grundsätzlich voll des Lobes.
Aber etwas mehr Verständnis für die Südler fände ich schon wünschenswert.
@Chancentod
Okay, es geht Dir also nicht darum, dass die Süd sich künftig noch weniger an der Stimmung beteiligen könnte, weil die Herrschaften sich ggf. lieber im mollig warmen VIP-Innenbereich aufhalten (wie anderweitig und durchaus begründet unterstellt), sondern offenbar allein um die Gewohnheits-geleiteten Interessen von wenigen hundert Fans, vor allem aber wohl Dir selbst?
"Lasse ich mal als netten Versuch gelten. Schlägt aber fehl." Das war dafür auf den Punkt!
Die 800 Plätze weniger sind aber zunächst auch sowas wie ne kleine Milchmädchenrechnung, wenn man mal auf die Art abstellt. An Nicht-VIP-Plätzen sind es ja nämlich 1570 Sitzer, die flöten gehen. Das sind über 80% der "normalen" Plätze der jetzigen Süd und schon ne Hausnummer, das sollte man mE erstmal anerkennen. Die genaue Prophezeiung, was das atmosphärisch ausmacht, halte ich heute für schwer, zum Besseren wird's sich aber eher nicht wenden ;-)
Gleichwohl ist die Klage darüber...nun ja, ich würde es nicht gleich im ersten Atemzug egoistisch nennen...aber halt schon ein wenig kurzsichtig. Dafür sich auszurechnen, dass der Business/VIP-Bereich weit wahrscheinlicher auf einer Platzseite als Hintertortribünen und auch nicht auf verschiedenen Tribünen verteilt wird, braucht es eigentlich keine fünf Finger. Ebenso war es doch immer sehr klar, dass die Nordtribüne unangetastet bleibt, da es doch sinnfrei scheint, dort auch noch Gelder für größere Umbaumaßnahmen zu versenken, wenn man alle anderen Tribünen komplett neu errichtet.
Insofern lag und liegt der Ort dieser Verdrängung sicher absolut auf der Hand, aber viele Leute werden sich hier erstmal neu orientieren müssen. Wir reden hier ja über Menschen, die mit Sicherheit zu einem Prozentsatz ganz nahe an der 100 auch weiterhin nur Sitzplätze werden suchen. Na gut, ein paar wird es geben, die dann eben diese Business-Seats einnehmen werden, aber ist da signifinant mehr als eine Handvoll anzunehmen?
Dann sollen auf der West 1150 Sitzplätze entstehen und wenn ich es richtig sehe, sind in dieser Zahl die des Gästeblocks schon enthalten. Und auch ein paar Leute aus der West möchten zukünftig sicher eher sitzen als in die Ostkurve wechseln. Sprich: Wenn wir wie aktuell von einer annähernden Vollauslastung ausgehen, müsste die Nord dann doch schon ein paar Hundert Menschen von der gegenüberliegenden Seite schlucken. Anzunehmen wäre nun vermutlich auch, dass auch von dort ein paar in die neuen VIP-Bereiche auf der Süd wechseln - vielleicht ist es überhaupt die Gretchenfrage, woher sich die neuen ca. 700 VIPs so rekrutieren ;-)
Summa summarum scheint mir das alles nicht gerade unmöglich, auch wenn es für einzelne sicher etwas "schmerzhaft" wird und einige sicher nur im jetzigen Block K ein Plätzchen finden werden. Als jemand, der aber nach zig Jahren auf der Nord einst auf den Felsen wechseln musste, kann ich aber berichten, dass man das überlebt und Stadionbesuch auch weiterhin noch die bessere Nummer bleibt ;-)
Verstehe auch nicht, warum man so trotzig antworten muss. Die Architekten bzw. das ganze Projektteam bitten ja auch im Feedback, auch dafür war die Veranstaltung da. Und Chancentod äußert berechtigte Sorgen, und den Einwurf gab es ja schön öfters und wird mit Sicherheit auch an die Planer herangetragen, die dann prüfen, wie bspw. eine größere Durchmischung (wie es der österreichische Part des Teams nennt) möglich ist. Immer dran denken, noch ist nichts final entschieden, alles kann sich ändern und ein Architekt lebt von Diskussion und Rückmeldungen.
Mein größter Kritikpunkt an der Planung bislang ist die geplante Promenade Süd-Ost, mit der verglasten Fassade an der Eckfahne. Denn ein Tor scheint das nicht zu sein, sondern der BEreich auch als Umlaufzone mit Blick in das Stadion genutzt werden. Und damit einhergehend die noch weiter erhöhte Position der Stehplatztribüne, die dann auch nicht gleich mit dem Rest der Ostkurve ansteigt, sondern eher abgesondert wirkt und sogar ein Podest auf der Ebene der Erschließung mitbringt, also dort bricht. Vielleicht interpretiere ich die Pläne da auch falsch, ich fände es aber wichtig, dass dieser Bereich doch einheitlich und ohne sichtbaren Bruch der Ostkurve zugeordnet werden kann. Ich war aber auch nicht bei der Veranstaltung, vielleicht sind dort ja Aspekte dazu genannt worden.
Auch ist ja noch offen, ob die Erschließung von oben oder von unten erfolgen soll. Und da bin ich klar der Meinung, dass eine Erschließung von oben deutlich sinnvoller und zuträglicher ist, gerade in Verbindung mit der möglichen Dachterasse, die davon belebt wird und profitiert, wenn man die zugehörigen Treppenhäuser ohnehin nutzen kann.
@awf
Es ist nicht mein Stil jemandem bei reiner schriftlicher Kommunikation sofort ein rein persönliches Motiv ( Egoismus ) zu unterstellen. Letztendlich weiß ich aber wie ich etwas zu deuten habe, wenn jemand ein Statement nicht im Gesamtkontext liest ( lesen will ? ) und insbesondere den darin geäußerten Kritikpunkt entweder tatsächlich nicht erfasst oder bewusst umdeutet ( "Gefahr besteht, dass ein höherer Anteil "Edelfans" sich nicht so gut an der Stimmung beteiligt" ). Habe ich nichts von geschrieben. Lasse ich mal als netten Versuch gelten. Schlägt aber fehl. Und aufgrund meines letzten Absatzes hättest du dir die andere Hälfte ebenfalls sparen können.
Ach, unseren Becherwerfern wird die Umstrukturierung sicher ganz gut tun ;)
schön zu den Pädagogen auf den Affenfelsen!
@Chancentod
Genau das ist dieser sch..ss Egoismus, der mich immer wieder annervt! Da kommt ein wirklich guter Plan, der keinem etwas wegnimmt, außer einigen ihren angestammten Platz. Entweder gehörst Du zu denen, die weiter auf Süd sitzen können, oder Du bekommst Nord UND den neuen Heimsitzbereich West alternativ angeboten. Die Kapazität sinkt nicht, sie wird steigen. Daher weiß ich sehr wohl, dass es genug Alternativen gibt. Aber klar, der Sitznachbar ist nicht mehr derselbe, im Norden blendet die Sonne, im Westen musst Du auf die Ultras gegenüber glotzen, irgendwie kann man das sicher schlechtreden. Als die alte Nord wegkam, bin ich auch wehmütig weggegangen, aber jetzt ist es auf dem Affenfelsen insgesamt besser. Aber vermutlich kommen auch hier noch die Motz-Boomer, die sich dann beklagen, ihr Affenfelsen-Lebensgefühl mit 1.000+ neuen, ggf. unbekannten Gesichtern teilen zu müssen. Wie schrecklich!
Den einzigen Punkt den ich gelten lasse ist, dass künftig die Gefahr besteht, dass ein höherer Anteil "Edelfans" sich nicht so gut an der Stimmung beteiligt. Aber welche Alternative hätte man? Du kannst nicht für ~70 Mio. ein Stadion komplett sanieren und das beste Einnahmepotenzial nicht ausschöpfen. Logen in der West wurden verworfen, hat Welling gestern nochmal schön begründet - extra Bereich, extra Kosten, nähe zum Gästebereich abträglich. Die Nord umzurüsten ist bis auf Weiteres utopisch, da einzig dieser Bereich baulich noch einigermaßen in Ordnung ist.
Ich bleibe daher vollumfänglich dabei: Luxusproblem, das den Umzug von deutlich unter 10 % der Dauerkarten nach sich zieht. Wie viele vergleichbar fanfreundliche Neu-/Umbauentwürfe hat es eigentlich für deutsche Stadien jemals gegeben? Vermutlich kann man die an einer Hand abzählen, und zwar locker. Hoffentlich kommst Du jetzt nicht auf die Idee, Dich an Deine Sitzschale zu ketten/kleben.
Ich sitze seit Jahren auf der Süd. Vor, hinter, links und rechts von mir ebenfalls immer die selben Gesichter. Okay. Alle Gesichter mittlerweile deutlich älter geworden, aber halt allesamt ( auch in schlechteren Zeiten ) treu geblieben und DK-Inhaber. Das vorweg zur Einordnung.
Es ist für mich völlig normal und auch verständlich, wenn Einschätzungen zum geplanten Umbau individuell ausfallen. Sitze ich auf der Nord, ändert sich nichts. Auf der Ost und dem Affenfelsen wird erweitert, also niemand verdrängt bzw. muss sich komplett umorientieren. Bei der West wirds dann schon anders. Auch dieser Bereich wird erweitert, jedoch weniger Steher und mehr Sitzplätze. Die Süd verliert über 800 Plätze. Als einziger Bereich. Wer aber von "Luxusproblemen von ein paar Hundert" schwadroniert ( kann man ja machen, wenn es einen nicht betrifft ) erkennt offensichtlich den entscheidenden Faktor dabei nicht ( oder lässt ihn absichtlich unerwähnt ): die hohe prozentuale Umwandlung von normalen Sitzplatzkarten ( inkl. Dauerkarten ) in Business Seats. Damit veränderst du auf einen Schlag den "Charakter" eines kompletten Stadionbereiches. Und das widerspricht, wie @MBX völlig zu Recht erwähnt hat, dem durch die Fans eingebrachten Wunsch dies eben nicht zu tun. Um sich tatsächlich mal ein Bild davon zu machen, wen das betrifft, empfehle ich beim nächsten Spiel mal einen Blick auf den Bereich der Süd, der zukünftig nur noch durch Business Seats bedeckt sein wird. Nur mal so zum Nachdenken.
Es wäre fatal gewesen, wenn der VFL die Brücke nicht auch finanziell besser vermarktet durch mehr Logen und auch Business Seats. Und wenn dadurch einige normale Sitzplätze hätten geopfert werden müssen, hätte ich vollstes Verständnis für. Die radikale Umwidmung eines ganzen Bereiches hat mich aber geschockt. Und ich bin sehr gespannt, wie der VFL mit seinen Mitgliedern und DK Inhabern dies kommunizieren wird. Einige hier wissen ja offensichtlich schon besser als der Verein selbst, dass "genug Alternativen zur Verfügung stehen".
Und abschließend ( ebenfalls zum Nachdenken/Reflektieren): Ich finde die bisherige Planung ( ausgenommen wie oben ausgeführt ) ebenfalls richtig gut gelungen. Vom Blick von oben und auch der neuen Fassade sieht das zwar neu aber immer noch nach Brücke aus. Und darauf kommt es für mich an.
Awf
Das Weserstadion ist von Osnabrück auch sehr gut zu erreichen. Insbebesondere über den schienenweg... Natürlich ist Paderborn ok. Auch Lotte aufgrund der Nähe allerdingsnur bei liga3 Zugehörigkeit. Bei Topspielen bspw. Schalke, Hertha... oder Münster im Weserstadion? Warum nicht? Zu teuer? Kann man sicherlich streiten. Die polizeiproblematik mal außen vor gelassen (Bremen halt ;-) ) könnte man bspw. gegen vorgenannte Vereine ggf. zumindestens annähernd volles Haus haben, was widerum für Mehreinnahmen in nicht unwesentlicher Höhe sorgen würde. Paderborn wäre mmn. eher unwirtschaftlich, da man kaum Mehreinnahmen hätte, da das Stadion eine ähnliche Kapazität wie die Brücke hat aber halt Stadionmiete abdrücken müsste. Ich darf doch intervenieren... gell?
Dazu glaube ich, dass man in puncto Sponsorengewinnung in Bremen mehr Erfolg hätte denn manchmal bleibt der ein oder andere auch am vfl hängen wenn man schonmal zusammen arbeitet...
@WernerBiskup
naja, ist das gute Recht der Besitzer, aber dann sollte der VfL ein Angebot machen, was sie nicht ablehnen können. Die zusätzlichen Einnahmen der Tickets der nächsten Jahre und Jahrzehnte sollten dies mehr als finanzieren. Vom Gesamtbild ganz zu schweigen. Wär auch von Vorteil da eine zeitnahe Lösung zu finden und dieses Projekt auch im Rahmen der anstehenden Maßnahmen durchführen zu können.
@Kleintastom
Welling hat sich zu Ausweichstadien recht bedeckt gehalten ("nicht Münster") ;-) und auf die Ligaabhängigkeit verwiesen.
Meine Vermutung, aber rein aus dem Bauch raus und ohne Insiderinfos zu haben: 3. Liga Lotte, 2. Liga Paderborn. Das Weserstadion wäre außer für Topspiele auch mehrere Nummern zu groß und zu teuer, man braucht ja nicht zu glauben, dass das gesamte Heimpublikum so etwas auf sich nähme. Paderborn ist zudem mit Auto/Charterbus auch die am schnellsten zu erreichende Variante, obwohl die Alm rein geographisch näher läge
Scharnhorst
Du hast schon begriffen, dass es sich um Fragestellungen handelt?
@awf
Vielen Dank für die gute erklärende Antwort. Das ist einleuchtend und selbsterklärend.
Zum Thema ausweichstadion: in Liga 2 bei topspielen bitte Bremen und bei anderen Spielen bitte Lotte.
Durchaus plausibler Grund, drei Zufahrten zu bauen, da man die Hoffnung hat oder sogar plant, Omas Ecke zubauen zu können.
Holen die sich einfach zwei Spieler aus der ersten Mannschaft, welche zusammen fast unseren gesamten Kadermarktwert ausmachen. Dazu kommt, dass diese Spieler in den bisherigen Spielen gegen andere Gegner keine Rolle spielten. Jedes Jahr die gleiche Wettbewerbsverzerrung von diesen Amateurschweinen!!
@AlvaFussballgott: Das hab ich auch grad gelesen, könnt brechen....da muss endlich ne ordentliche Regelung her!
Wird hier aber aktuell kaum Beachtung finden, da allwetterfan und seine Freunde ihre Tastatur mal wieder zum glühen bringen...